Banner
Bahnhof Ansbach. Symbolfoto: Nico Jahnel
Bahnhof Ansbach. Symbolfoto: Nico Jahnel

Ermäßigtes Deutschlandticket: Ausflugstipps mit dem Zug ab Ansbach

Für 29 Euro durch ganz Deutschland fahren? Das können seit dem 1. September Auszubildende und Freiwilligendienstleistende in Bayern. Seit 1. Oktober gibt es das ermäßigte Deutschlandticket zudem für bayerische Studierende. Die Leistung ist gleich: Für wenig Geld können Busse, Straßenbahnen und Züge im öffentlichen Regional- und Nahverkehr genutzt werden.

Ausflugstipps mit dem Zug ab Ansbach

Perfekt, um den einen oder anderen Ausflug im Herbst zu unternehmen. Rund um Ansbach finden in den nächsten Monaten interessante Veranstaltungen statt. Zudem gibt es mehrere Städte in unmittelbarer Nähe, die spannende Sehenswürdigkeiten bieten. Die Redaktion hat eine Übersicht mit Ausflugszielen und Veranstaltungen zusammengetragen, die bequem mit dem Zug ab Ansbach erreichbar sind.

1. Für historisch Interessierte: Mittelalterweihnachtsmarkt in Eisenach (3 Stunden, 12 Minuten), Fürth (1 Stunde), Rothenburg ob der Tauber (1 Stunde, 25 Minuten):

Lust auf einen etwas anderen Weihnachtsmarkt? An den ersten drei Wochenenden im Dezember findet der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg in Eisenach – seit 1999 UNESCO-Welterbe – statt, der die Besucherinnen und Besucher die Welt des historischen Handels näherbringt. An diesen Tag kann auch gleich die Burg besichtigt werden. Handwerker, Gauklerinnen oder Feuerartisten, gibt es auch beim Fürther Weihnachtsmarkt vom 30. November bis zum 23. Dezember.

Rothenburg ob der Tauber ist zur Weihnachtszeit einfach magisch. Foto: unsplash.

Rectangle
topmobile2

Keine Stadt verkörpert das Mittelalter besser als Rothenburg ob der Tauber. Nicht umsonst zählt die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der alten Stadtmauer zu den top Instagram-Fotomotiven in ganz Deutschland. Wer um die Weihnachtszeit die Stadt besucht, kann die wunderschöne Beleuchtung des Weihnachtsmarktes einfangen und nach einer Tasse Glühwein einen Abstecher ins Weihnachtsmuseum machen.

2. Für alle, die Entspannung lieben: Franken-Therme in Bad Windsheim (1 Stunde, 34 Minuten)

Wer gerne mal dem Alltag entfliehen will und mal eine Auszeit braucht, findet diese in der Franken-Therme Bad Windsheim. Die Thermen-Landschaft hat viel zu bieten. Von sechs Thermal-Badehallen, über einen Salzsee mit 26,9 % Salzgehalt, bis hin zu Dampfbädern ist für Alle etwas dabei!

Aber auch als Sauna-Liebhaber kommt man hier auf seine Kosten. 4 besondere Saunen gibt es in der Frankentherme. On top können zudem auch noch Wellness-Behandlungen dazu gebucht werden. Außerdem gibt es regelmäßige Veranstaltungen, die unter dem Namen „Sinn-fonie“ laufen. Dabei gibt es in einer der Badehallen täglich laufende Shows, bei denen es ein Zusammenspiel aus toller Musik und einer Licht- und Lasershow gibt, was das Erlebnis in der Franken-Therme perfekt macht.

3. Für alle, die pure Herbststimmung aufsaugen wollen: Kürbisausstellung in Ludwigsburg (2 Stunden, 34 Minuten)

Vom 25.08. bis 03.12.2023 wird Ludwigsburg wieder zur Kürbishauptstadt. Dieses Jahr läuft die weltgrößte Kürbisausstellung unter dem Motto „Feuer“. Von Fred Feuerstein, über Pokémon Glumanda und Feuerwehrmann Sam, bis hin zu Jim Knopf mit seiner Dampflok sind ganz viele bekannte Gesichter zu finden und dienen perfekt um einen Schnappschuss davor zu machen. Über 450.000 Kürbisse und gleichzeitig 600 Sorten machen die Kürbisaustellung in Ludwigsburg zu der Größten auf der ganzen Welt.

4. Für Leseratten: Die Frankfurter Buchmesse (ca. 3 Stunde, 45 Minuten)

Großstadtfeeling pur – ein Ausflug nach Frankfurt bietet viele Möglichkeiten. Foto: Sabine Brummer

Großstadtfeeling pur – ein Ausflug nach Frankfurt bietet viele Möglichkeiten. Foto: Sabine Brummer

Ein Pflichttermin, für alle die gerne lesen, ist die Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr feiert die Messe ihr 75. Jubiläum. Mit dabei sind Autoren wie Cornelia Funke („Tintenwelt“), Sebastian Fitzek („Passagier 23“), Marc Uwe-Kling („Die Känguru-Chroniken“) oder TV-Stars wie Otto Waalkes und Guido Maria Kretschmer. Die Messe öffnet vom 20. bis 22. Oktober für Privatbesucherinnen und -besucher ihre Türen. Dann gibt es Signierstunden, Workshops und Live-Talks. Das komplette Programm gibt es online.

5. Für Städtebummler: Tagesausflüge Aschaffenburg (2 Stunde, 38 Minuten), Regensburg (1 Stunde, 37 Minuten)

Schloss Johannisburg liegt im Zentrum Aschaffenburgs am Ufer des Mains. Foto: Patty Varasano

Städtetrips gehen immer. Wer keine Lust auf eine lange Bahnfahrt hat, macht mit Aschaffenburg nichts falsch. Sehenswert ist das Pompejanum, ein Nachbau einer römischen Villa, das als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt das imposante Schloss Johannisburg, das bis 1803 die zweite Residenz der Mainzer Kurerzbischöfe war und als eines der bedeutendsten Schlösser der deutschen Spätrenaissance gilt. Es beherbergt die weltweit größte Sammlung von aus Kork angefertigten Architekturmodellen des antiken Rom.

Rectangle2
topmobile3

Wer kein Problem damit hat, etwas mehr Zeit im Zug zu verbringen, für den lohnt sich ein Ausflug nach Regensburg. Sehenswert: Der Regensburger Dom, der an den Kölner Dom erinnert, die älteste Bratwurststube der Welt oder die Steinerne Brücke. Ein Geheimtipp ist die Walhalla im Stile eines griechischen Tempels, die etwas außerhalb von Regensburg liegt.

6. Für Fasching- bzw. Karnevalfans: Der Karnevalstart am 11.11. in Köln (5 Stunden)

„Kölle Alaaf“ heißt es am 11.11. für die Karnevalisten und Faschingsliebhaber wieder in der Hochburg Köln. Die wildesten und ausgefallensten Kostüme und natürlich beste Laune sind an diesem Tag Programm. Mit dem Start der 5. Saison des Jahres in der Kölner Innenstadt lässt es die Herzen aller Karnevalfans höher schlagen. Wem die etwas längere Fahrt von 3 Stunden und 37 Minuten egal ist, sollte sich dieses Wochenende also nicht entgehen lassen. Um die pure Partystimmung des Karnevals mitbekommen möchte, sollte man daher unbedingt nach Köln fahren und den Kölner Karneval miterleben. Wo die besten Veranstaltungen in der Kölner Innenstadt sind und was es kostet, sind hier aufgelistet:

Die Auswahl der hier vorgestellten Locations wurde von Mitgliedern unserer Redaktion frei getroffen. In der Rubrik "Eure besten ..." bezieht sich die Auswahl auf Meinungen der Community Mitglieder. Es wurden weder Gelder noch Dienstleistungen ausgetauscht und auch die Reihenfolge der Vorstellung ist vollkommen zufällig gewählt.
Banner 2 Topmobile