Banner
Ein Stück der Mauer in Ansbach. Foto: Selina Dietrich
Ein Stück der Mauer in Ansbach. Foto: Selina Dietrich

Gedenkfeier am Tag der Deutschen Einheit

Die Stadt Ansbach lädt alle Ansbacherinnen und Ansbacher zur Gedenkstunde anlässlich des Tages der Deutschen Einheit ein. Die Veranstaltung findet traditionell am 3. Oktober um 11.30 Uhr am Berliner Mauerstück „An der Riviera“ statt.

„Leben in Frieden und Demokratie keine Selbstverständlichkeit“

„Mit dem Tag der Deutschen Einheit feiern wir das friedliche Ende einer Revolution, in der sich die Bevölkerung für Demokratie und Freiheit eingesetzt hat. Schaut man in die Welt, ist ein Leben in Frieden und mit einer demokratischen Grundordnung keine Selbstverständlichkeit“, ruft Oberbürgermeister Thomas Deffner in Erinnerung.

Innerdeutsche Grenze fordete weit mehr als 600 Todesopfer

Weit über 100 000 Bürger der DDR versuchten zwischen 1961 und 1988 über die innerdeutsche Grenze oder über die Berliner Mauer zu fliehen. Weit mehr als 600 von ihnen wurden zwischen 1961 und 1989 von Grenzsoldaten der DDR erschossen oder starben bei Fluchtversuchen, wie auf der Webseite des Landes Berlin nachzulesen ist. Sie ertranken in Gewässern, erlitten tödliche Unfälle oder begingen Selbstmord bei ihrer Entdeckung.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Polizeiinspektion Ansbach.
Banner 2 Topmobile