Bei der Veranstaltung „1.200 Minuten Musik für Gunzenhausen“ sind zweimal 10 Stunden Musikgenuss geboten. Von Gunzenhäuser Bands, Ensembles, Solisten und Chören dürfen sich die Gäste auf ein vielseitiges Musikprogramm freuen. Dieses Wochenende, am 29. und am 30. Juli 2023, dreht sich vor und in der Evangelischen Stadtkirche alles um die Gunzenhäuser Musikseele, wie die Stadt Gunzenhausen in einer Pressemitteilung berichtet. Am Samstagmorgen um 9.30 Uhr eröffnet der erste Bürgermeister Karl-Heinz Fitz offiziell die Veranstaltung. Eröffnen wird das große musikalische Programm das Oberasbacher Posaunenchor.
Vielfältiges Programm in Gunzenhausen
„Zum 1200. Geburtstag der Stadt Gunzenhausen möchten wir die musikalische Vielfalt der Altmühlstadt feiern“, erklärt Stadtarchivar Werner Mühlhäußer. Das Programm sei sehr vielfältig, so wie unser Gunzenhausen eben sei. „Die einzelnen Beiträge dauern maximal 90 Minuten und schließen direkt aneinander an. Nur eine kurze Umbaupause gibt es dazwischen. Mehr als 20 Liveacts wird es zu sehen geben, das genaue Programm haben wir auf unserer Internetseite veröffentlicht.“
Kostenloser Eintritt bei der Gunzenhäuser Veranstaltung
Sonntag um 19.30 Uhr endet „1200 Minuten Musik für Gunzenhausen“ mit der Walder Dorfmusik. Die Stadt Gunzenhausen legt allen Einheimischen und darüber hinaus ans Herz, diesen und die anderen Beiträge sich nicht entgehen zu lassen, da sich das musikalisches Potpourri gleichzeitig an einem der schönsten Orte Gunzenhausens genießen lässt. Um sein besonderes Jubiläum mit möglichst vielen Besucherinnen und Besuchern feiern zu können, verzichtet die Stadt Gunzenhausen bei der gesamten Veranstaltung auf Eintritt. Und natürlich muss man nicht zehn Stunden bleiben – „1200 Minuten Musik für Gunzenhausen“ lebt auch wie die wechselvolle Stadtgeschihcte von der Bewegung und vom Wechsel. Die Formationen und Stilrichtungen schließen aneinander an, aber auch das Publikum kommt und geht nach eigenem Belieben. Sitzgelegenheiten in und außerhalb der Kirche sind selbstverständlich vorhanden.