Am Dienstagabend (11.07.2023) geriet ein Sattelzug auf der BAB A6 bei Lichtenau (Lkrs. Ansbach) in Brand. Der Fahrer zog sich schwere Brandverletzungen zu.
Plötzlich in Brand geraten
Gegen 18:00 Uhr war ein Sattelzug auf der BAB A6 von Ansbach kommend in Richtung Heilbronn unterwegs. Aufgrund eines Staus auf Höhe des Lichtenauer Gemeindeteils Oberrammersdorf kam das Fahrzeug auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stillstand. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die Zugmaschine plötzlich in Brand. Der Fahrer konnte sich zwar aus dem Führerhaus befreien, erlitt jedoch schwerste Brandverletzungen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.
Teerdecke der Autobahn fängt Feuer
Im weiteren Verlauf geriet der mit Papiererzeugnissen beladene Auflieger des Sattelzuges derart in Vollbrand, dass auch die Teerdecke der Autobahn Feuer fing. Die Flammen breiteten sich auf eine neben der Fahrbahn gelegene Böschung sowie Teile eines Waldstücks aus.
Alarmierte Einsatzkräfte umliegender Feuerwehren begannen unverzüglich mit umfangreichen Maßnahmen zur Brandbekämpfung und brachten den Brand im Bereich der Böschung und des Waldstücks rasch unter Kontrolle.
A6 gesperrt
Die Verkehrspolizei Ansbach sperrte zusammen mit verständigten Streifenbesatzungen benachbarter Dienststellen die A6 zwischen den Anschlussstellen Ansbach und Lichtenau. Die Beamten leiteten den Verkehr vom Brandort ab und richteten unter anderem an der Anschlussstelle Neuendettelsau eine Umleitung ein.
Fahrbahndecke muss erneuert werden
Durch den Brand wurde die Fahrbahndecke zweier Fahrspuren in Fahrtrichtung Heilbronn so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass diese im weiteren Fortgang erneuert werden muss. Hierfür bleiben zwei Fahrspuren in Richtung Westen bis auf Weiteres gesperrt, der Verkehr wird auf der verbleibenden Spur vorbeigeführt.
Über die Dauer der hierfür erforderlichen Arbeiten können noch keine Angaben gemacht werden.