Banner
Franken. Symbolfoto: Katharina Kraus
Franken. Symbolfoto: Katharina Kraus

Tag der Franken in Bad Windsheim

2006 hat der Bayerische Landtag die Einführung eines „Tags der Franken“ beschlossen. Seitdem wird dieser Tag am ersten Juli-Wochenende gefeiert und abwechselnd von einem der drei fränkischen Bezirke ausgerichtet. Er soll die vielfältige Landschaft, Geschichte und Gegenwart der fränkischen Region deutlich machen und das Bewusstsein für das innovative Potenzial Frankens stärken. 2023 ist der Bezirk Mittelfranken wieder mit der Organisation an der Reihe: Er hat die Veranstaltung am Sonntag, dem 2. Juli unter das Motto „Jung in Franken“ gestellt, welche im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim stattfindet.

Plakat des Tags der Franken in Bad Windsheim. Foto: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim.

Plakat des Tags der Franken in Bad Windsheim. Foto: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim.

Festeröffnung mit Markus Söder

Gleichzeitig steigt auf dem Stadtgebiet auch das Kiliani-Altstadtfest, wie das Freilandmuseum in einer Pressemitteilung schreibt. Der Festtag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.00 Uhr und dem anschließenden offiziellen, öffentlichen Festakt mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Museumsdorfplatz in der Baugruppe West. Danach erwartet die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Schwerpunkt auf Jugend und Kindheit. Bezirkliche Einrichtungen, fränkische Vereine, Gruppen und Institutionen informieren über ihre Arbeit und, sofern vorhanden, auch über ihre Kinder- und Jugendprojekte. Die Ausstellung „Weißt Du noch?“ widmet sich der „Kindheit und Jugend in Franken“.

Das finden die Ansbacher typisch fränkisch

Buntes musikalisches und kulturelles Programm

Auf der Hauptbühne präsentieren sich unter anderem David Saam und seine Band „Boxgalopp“ mit ihrem Kinderprogramm „Hobbadihöh“ oder die Kapelle Bomhard. Der Bezirksjugendring Mittelfranken klinkt sich mit seinem „Tag der Jugendarbeit“ und zahlreichen Unterausstellern ein. Die Popularmusikberatung Pop! Rot-Weiß bespielt gemeinsam mit dem Bad Windsheimer Weinturm Open Air eine Nebenbühne mit regionalen Bands. Übers gesamte Museumsgelände verteilen sich die unterschiedlichsten Info- und Mitmachstationen, Lesungen und Theatereinlagen. Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm von zahlreichen Handwerker-, Musik-, Tracht- und Tanzvorführungen.
Der Eintritt ist frei.

Rectangle
topmobile2

Programm, Geländeplan und weitere Informationen zu Anreise etc. sind auf der Webseite des Tags der Franken zu finden.

Banner 2 Topmobile