Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Dinkelsbühl, legte in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken im November 2021 eine Streuobstwiese nordwestlich von Dinkelsbühl an. Auf dem Gelände, das an der Kreisstraße 45 – vom „Ellwanger Kreisel kommend in Richtung Ortsteil Seidelsdorf führend – angrenzt, wurden damals circa 50 verschiedene Obstbäume gepflanzt.
Trotz ausreichender Bewässerung fast alle Bäume eingegangen
Zwischenzeitlich musste festgestellt werden, dass trotz ausreichender Bewässerung über 40 dieser Bäume abgestorben sind. Der Schaden beläuft sich nach Angaben des Bund Naturschutz auf etwa 2.000 Euro. Es gibt Hinweise, die möglicherweise auf die Anwendung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat deuten. Das Breitbandherbizit Glyphosat vernichtet jede Pflanze in seiner eingesetzten Umgebung – es sei denn, sie wurde gentechnisch so verändert, dass sie gegen das Herbizid resistent ist. Ab dem 15. Dezember 2023 ist die Verwendung von Glyphosat in der gesamten Europäischen Union illegal. Bereits jetzt ist dessen Verwendung nur noch in Ausnahmefällen zulässig.
Sollten Bürger Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, wird gebeten, diese der ermittelnden Polizeidienststelle in Dinkelsbühl unter Tel. 09851/ 57 19-0 mitzuteilen.