Die Ansbacher Altstadt erhält neue, einheitliche Pflanzkübel für die Stadtmöblierung. Diese werden aktuell mit einer passenden Frühjahrsbepflanzung in der Fußgängerzone aufgestellt. Insgesamt 18 Stück wurden neu vom Stadtentwicklungsamt angeschafft.
Die Kübel, die jeweils der Jahreszeit entsprechend vom Betriebsamt bepflanzt werden, sollen die Altstadt das gesamte Jahr schmücken. Aufgrund ihrer Bauweise können diese bei Veranstaltungen, wenn nötig, flexibel versetzt werden. Die Idee der neuen Kübelkübel konnte dank des Sonderfonds der Städtebauförderung „Innenstadt beleben“ der Regierung von Mittelfranken initiiert und umgesetzt werden.
Ziel: Einheitliches Bild im Bereich Stadtmöblierung
Ziel ist es, sukzessive ein einheitliches Bild im Bereich Stadtmöblierung zu schaffen und somit die Attraktivität der Innenstadt in ihrer Aufenthaltsqualität zu steigern. Die neuen Pflanzgefäße werden erstmals im Stadtbereich am Martin-Luther-Platz, Kasper-Hauser-Platz, Johann-Sebastian-Bach-Platz, in der Kronenstraße und am Karl-Burkhardt-Platz aufgestellt und ergänzen die Pflanzgefäße am Herrieder Tor. Durch diese Maßnahme können ältere Pflanzgefäße erneuert und neue Standorte für mehr Grün in der Innenstadt gefunden werden.
Auch Gewerbetreibende können sich beteiligen
Zudem bietet die Stadt Ansbach allen Gewerbetreibenden in der Altstadt die Möglichkeit, sich an der Gestaltung dieses einheitlichen Bildes zu beteiligen. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, dass passend zum Design der großen Kübel auch eine kleinere Variante erworben werden kann. Interessierte Gewerbetreibende, die ihren Eingang entsprechend gestalten möchten, wenden sich bitte für weitere Informationen zu den Pflanzgefäßen per E-Mail an das Stadtentwicklungsamt: stadtentwicklungsamt@ansbach.de
Zudem macht das Betriebsamt aktuell einen „Frühjahrsputz“. Die Freiflächen in der Fußgängerzone, besonders rund um die beiden großen Kirchen, werden in den diesen Tagen vom Unkraut befreit.