Banner
Eierfärben im Freilandmuseum. Foto: Lisa Baluschek
Eierfärben im Freilandmuseum. Foto: Lisa Baluschek

Ausflugstipps an Ostern rund um Ansbach

Es ist mal wieder so weit und Ostern steht vor der Tür. Mit einem kleinen Ausflug wird dieses Ostern besonders schön. Es gibt tolle Möglichkeiten in kurzer Zeit neue Orte zu entdecken, deshalb folgen nun ein paar Ausflugsziele rund um Ansbach.

Rothenburg ob der Tauber

In nur 30 Minuten erreicht man die wunderschöne, mittelalterliche Stadt Rothenburg. Hier gibt es einiges zu sehen und entdecken, wie zum Beispiel die alten Stadtmauern mit den Türmen oder der verwunschene Burggarten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch einen fantastischen Blick über das Taubertal bietet. Durch die engen, verwinkelten Gassen gelangt man an den Marktplatz mit dem prunkvollen Rathaus, das von Fachwerkhäusern umgeben ist – ein wahrer Hingucker. Rothenburg hat aber nicht nur was fürs Auge, sondern hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Es warten viele Cafés und Restaurants mit schönen Außenbereichen, die zum Verweilen einladen.

Blick auf Rothenburg ob der Tauber mit Stadtmauer. Foto: Katharina Kraus

Blick auf Rothenburg ob der Tauber mit Stadtmauer. Foto: Katharina Kraus

Natur- und Kunsthandwerkermarkt

Am Montag, den 10. April findet zum 12. Mal der Natur- und Kunsthandwerkermarkt in Gunzenhausen statt. Von 11 bis 17 Uhr findet der regionale Frühlingsmarkt an der Promenade statt. Auf dem Markt sind nur Künstler, Hobbykünstler und Händler zugelassen, die mit natürlichen Produkten arbeiten. Neben Schmuck, Holzfiguren und Vogelhäuschen, gibt es auch Honig und Kerzen zu kaufen. Ein Besuch auf dem Markt lohnt sich allemal.

Rectangle
topmobile2

Ganerbenburg in Leonrod

Die Burgruine in Leonrod, befindet sich in einem kleinen, idyllischen Wäldchen, wenn man dem Biberttalradweg von Dietenhofen kommend folgt. Die Ruine ist ein echter Geheimtipp und etwas ganz Besonderes. Die einst bedeutende Burg, gehört zu den wenigen, die nicht im 30-Jährigen Krieg zerstört worden ist, sondern viel im Jahr 1651 einem Brand zum Opfer. Mehrere Wanderwege führen an die wildromantische Burgruine. Wer also noch nichts an Ostern vorhat, sollte der Ruine unbedingt einen Besuch abstatten.

Ostern im Freilandmuseum

Ein ganz besonderes Erlebnis bietet das Freilandmuseum in Bad Windsheim, das ganze Wochenende steht Programm an, wie zum Beispiel ein Besuch eines Imkers, Ostereierfärben oder fränkische „Hosagärtla“ bauen. Am Karfreitag findet wieder das Passionsspiel statt. Das Highlight ist die Ostereiersuche am Ostersonntag, 1.500 Bio-Eier sind auf dem Museumsgelände versteckt und warten darauf, gefunden zu werden.

Die Freude ist groß, wenn Kinder beim Ostereiersuchen im Fränkischen Freilandmuseum fündig werden. Foto: Ute Rauschenbach

Die Freude ist groß, wenn Kinder beim Ostereiersuchen im Fränkischen Freilandmuseum fündig werden. Foto: Ute Rauschenbach

Erlebnispark Schloss Thurn

Der Freizeitpark Schloss Thurn liegt bei Heroldsbach und hat viel zu bieten. Neben der Wildwasserbahn gibt es auch Karussells, Minigolf oder Tretboote zum Ausleihen, wer es schnell mag, kann sich auf die Achterbahn wagen – hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Zusätzlich zu den Attraktionen bietet der Erlebnispark auch abwechslungsreiche Shows an, die für die ganze Familie sind. An Ostern kann man außerdem auf Schokohasen- und Eiersuche gehen, wenn das nicht einen Ausflug wert ist.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Erlebnispark Schloss Thurn (@schlossthurn)

Burg Colmberg

Nur 18 km von Ansbach entfernt, liegt die mittelalterliche Burg Colmberg und ist definitiv einen Ausflug wert. Die Burg gewährt einen märchenhaften Ausblick über die umliegende Landschaft und ist Ausgangspunkt für schöne Wanderungen. In der Burg befindet sich ein Restaurant, welches fränkische Speisen anbietet, so wie ein Hotel. Für das ganz besondere etwas, bietet die Burg Colmberg verschiedene Erlebnispakete an, wie zum Beispiel eine Greifvogelshow oder eine Eselswanderung.

Naturpark Frankenhöhe

Der Naturpark ist einer der sonnenreichsten Gebiete im süddeutschen Raum und biete eine abwechslungsreiche Landschaft mit Weinbau, Mischwäldern und Wasserläufen. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch den Naturpark Frankenhöhe. Bei Sonnenschein kann man noch ein schönes Picknick einlegen und die Landschaft um sich rum genießen.

Die Auswahl der hier vorgestellten Locations wurde von Mitgliedern unserer Redaktion frei getroffen. In der Rubrik "Eure besten ..." bezieht sich die Auswahl auf Meinungen der Community Mitglieder. Es wurden weder Gelder noch Dienstleistungen ausgetauscht und auch die Reihenfolge der Vorstellung ist vollkommen zufällig gewählt.
Banner 2 Topmobile