Banner
Polizei im Einsatz. Foto: Pascal Höfig
Blaulicht Symbolfoto: Pascal Höfig

Aufwändige, aber erfolgreiche Vermisstensuche in Rothenburg o. d. T.

Am Samstagabend startete in Rothenburg eine aufwändige, aber lohnende Vermisstensuche. Aus einem Seniorenzentrum in der Nähe des Krankenhauses ging gegen 19:00h der Notruf bei der Einsatzzentrale ein, dass eine 83-jährige Bewohnerin von ihrem täglichen Spaziergang nicht zur gewohnten Zeit zurückgekommen sei.

Fahndung mit Polizeihubschrauber und Hundestaffel

Es wurden zunächst Fahndungsmaßnahmen, wie die Absuche des gesamten Wohnheims und Abfrage ihres Umfeldes unternommen, um abzuklären, ob sie sich nicht dort aufhielt. Zur Fahndung mit mehreren Streifen wurde ein Polizeihubschrauber angefordert, der zunächst noch bei einer anderen Vermisstensuche gebunden war, aber später in den Rothenburger Bereich flog. Des Weiteren wurde die Rettungshundestaffel Unterfranken aufgerufen, die ebenfalls noch bei einer anderen Vermisstensuche eingesetzt war. Die Freiwillige Feuerwehr Rothenburg band sich in den Einsatz ein und suchte nochmals das Seniorenheim das angrenzende Krankenhaus und die Umgebung ab. Die Feuerwehr setzte auch ihre Drohne zur Absuche des Gebietes ein. Kurz nach 23:00h konnte der Polizeihubschrauber mit seiner Absuche beginnen, konnte die ältere Dame aber nicht finden. Die Rettungshundestaffel traf kurz nach 02:00h am Sonntag ein und sucht nach Aufnahme einer Spur die Gegend ab.

Frau durchnässt und unterkühlt wiedergefunden

Gegen halb fünf Uhr morgens musste der Einsatz dann ohne Ergebnis abgebrochen werden. Am Sonntagmorgen führte die Frühschicht der PI Rothenburg die Vermisstensuche in Eigenregie fort, bis weitere Suchmaßnahmen geplant werden konnten. Diese Mühe wurde nach nochmaliger Absuche eins völlig unübersichtlichen und schlecht begehbaren Geländes im Bahnhofsbereich belohnt. Die Streifenbesatzung konnten die ältere Dame dort völlig durchnässt und unterkühlt finden. Sie wusste nicht, wie sie dort hingelangt sei. Sie musste zunächst in das Krankenhaus gebracht werden. Dies war für die Polizeiinspektion Rothenburg mit ihren eingesetzten Beamten, den unterstützenden Kräften aus Feuerwehr und Hundestaffel ein sehr schöner Erfolg.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Polizeiinspektion Rothenburg ob der Tauber.
Banner 2 Topmobile