Banner
Hochschule Ansbach. Foto: Barbara Duna
Symbolbild der Hochschule Ansbach. Foto: Barbara Duna.

KI-Stammtisch: ChatGPT auf dem Prüfstand

Der Chatbot ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Das Progamm des amerikanischen Unternehmens OpenAI verfasst mithilfe künstlicher Intelligenz unter anderem Songtexte, Gedichte und Hausarbeiten – und das zunehmend differenziert und kontextbezogen. Der KI-Stammtisch am interdisziplinären Forschungs- und Transferzentrum für angewandte KI der Hochschule Ansbach (AN[ki]T) befasst sich am 21. März um 18 Uhr ebenfalls mit dem KI-Programm, sowohl aus Forschungs- als auch aus Unternehmenssicht. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich dem Stammtisch am Coworking-Space des Retti-Campus (Rettistraße 56) anzuschließen, heißt es in einer Pressemitteilung des An[ki]T.

Diskussion: Wie kann und sollte man ChatGPT nutzen?

Geradezu täglich wird man aktuell in diversen Medien mit dem textbasierten Dialogsystem ChatGPT konfrontiert. Der Hype ist groß, doch auch kritische Stimmen werden laut. Müssen wir in Zukunft nicht mehr selbst denken? Können sich SchülerInnen ihre Hausaufgaben bald „schreiben“ lassen? Und wie ersetzbar ist unsere menschliche Arbeitskraft? Das AN[ki]T befasst sich im Rahmen des KI-Stammtischs im März mit grundlegenden Fragen zur Chat-KI und der Sprachintelligenz ChatGPT. Wie funktioniert der Sprachbot? Welche Herausforderungen gibt es und wie kann man ihn für sich selbst als verlässlichen Assistenten nutzen?

Forscher der Hochschule Ansbach referieren

Prof. Dr. Sigurd Schacht von der Hochschule Ansbach, der im Forschungscluster „Kognitive Assistenzsysteme“ forscht und sich aktuell unter anderem mit dem sogenannten Low-Resource Learning, sowie der Anwendung von Conversational AI zur Wissensverarbeitung beschäftigt, gibt einen Impulsvortrag zu eben diesem Thema. Außerdem wird Dipl.-Ing. Tibor Barna, Inhaber und Geschäftsführer der GlobalBases.com GmbH, über die Chancen und Risiken durch den Einsatz von ChatGPT in Unternehmen referieren. Zu einem von Barnas Schwerpunkten gehört unter anderem die Erweiterung von Geschäftsprozessen durch Chat- und Sprachbots.

 

Rectangle
topmobile2
Banner 2 Topmobile