Neue News, eingehende Mails, ein kurzer Check nach wichtigen Informationen: Mobile Devices sind im Dauereinsatz und gehören zum Pflichtgegenstand im Alltag. Die ständige Nutzung von Handys oder Tablets ist ein enormer Zeitfresser, der mehrere Stunden beansprucht und weniger Raum für technikfreie Zeiten lässt. Dabei ist es so einfach, den Fokus auf Momente abseits des Displays zu legen und die Screentime zu reduzieren.
Deutsche verbringen zu viel Zeit vor dem Bildschirm
Es ist eine Zahl, die verrückt erscheint: Laut einer Studie, die von bitkom im Januar 2022 veröffentlicht wurde, verbringen die Deutschen bis zu 10 Stunden am Tag vor einem Bildschirm. Unter diese Kategorie fallen Laptops, Handys oder Tablets. Damit richtet sich die Aufmerksamkeit der Nutzer volle 70 Stunden in der Woche auf digitale Inhalte, kurze Videos oder Textnachrichten. Obwohl die erhöhte Anzahl ein alarmierendes Zeichen für zu lange Nutzungsdauer ist, muss berücksichtigt werden, dass der Anstieg unter anderem durch moderne Arbeitsbedingungen beeinflusst wurde. Home-Office und flexible Work-Life-Balance veränderten die starren Arbeitskonstrukte, die nun einen fließenden Übergang zwischen Privat- und Bürozeiten schufen.
Screentime reduzieren einfach gemacht
Ob diese Begründung eine gänzlich entschuldigende Begründung für die Digitalnutzung ist? Keineswegs! Denn wer in seiner Arbeitszeit bereits mehrere Stunden vor einem Display verbringt, sollte sich in seiner Freizeit deutlich weniger Screentime aussetzen. Hierbei gilt es einige Schutzmaßnahmen und selbstauferlegte Regeln zu befolgen, die auch für jüngere Generationen sinnvoll erscheinen. Wie ExpressVPN in einer Umfrage herausfand, verbringen britische und amerikanische Kinder im Alter von 4 Jahren bereits durchschnittlich 21 Minuten in sozialen Medien. Um diese Werte zu reduzieren, helfen simple Maßnahmen.