Gerade in der dunklen Jahreszeit wird ein wichtiges Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs mehr verwendet als sonst: Die Scheibenwischer. Während sie in den trockenen Sommermonaten ein wortwörtliches Schattendasein führen, so kommen diese im Herbst und Winter öfter zum Vorschein. Doch wie funktionieren Scheibenwischer eigentlich und wann sollte man diese tauschen? Damit wollen wir uns in diesem Artikel befassen.
Aufbau
Der Aufbau einer Scheibenwischeranlage ist leicht erklärt: Ein Motor bewegt ein Gestänge, an denen die Wischerarme befestigt sind und an deren Ende durch die Bewegung des Motors sich die Wischerblätter über die Scheibe bewegen. Wurden früher Motoren mit wechselnder Drehrichtung verwendet, um die Scheibenwischer hin und her zu bewegen, so werden heute zumeist Motoren mit gleichlaufender Drehrichtung verbaut. Die Rotation im Gestänge wird dabei in eine Hin- und Her-Bewegung auf der Scheibe verwandelt, ohne dass der Motor die Drehrichtung ändern muss.
Bewegt sich der Scheibenwischer über die Scheibe, so entfernt er das auf der Scheibe befindliche Wasser wie auch kleinere Schmutzteilchen.
Verschleiß
Ein Scheibenwischer wird in seinem Leben häufig extremen Belastungen ausgesetzt. So können Temperaturschwankungen aber auch Fremdstoffe wie Schmutz, Staub oder aber auch Eis und Schnee das Gummi der Scheibenwischer beschädigen. Daher sollten die Scheibenwischer regelmäßig – mindestens einmal im Jahr – überprüft werden.
Sie können durch einfache Arbeiten dafür sorgen, dass ihre Scheibenwischer länger halten. So sollten sie Schmutz vom Gummi des Scheibenwischers regelmäßig mit einem feuchten Tuch entfernen. Gerade wenn dieser festgetrocknet ist, kann dieser die Leistung der Scheibenwischer beeinträchtigen. Benutzen Sie aber keine Reinigungsmittel, die das Gummi angreifen können. Wenn Sie Laub, Schmutz oder anderen Dreck auf der Scheibe haben, benutzen Sie nicht die Scheibenwischer, um diese von der Scheibe zu entfernen. Denn sie können hierdurch das Gummi beschädigen. Ebenso sollten Sie auch festgefrorenes Eis nicht mit dem Scheibenwischern versuchen zu entfernen.
Hat ihr Scheibenwischer dennoch kleinere Beschädigungen bekommen, so können sie diesem mit einem speziellen Scheibenwischerschneider ein neues glattes Profil geben. Dabei wird eine kleine Schicht des Wischergummis abgetragen und dieses bekommt hierdurch wieder eine durchgängig glatte Oberfläche ohne Beschädigungen. Sie können somit die Lebensdauer Ihrer Scheibenwischer noch einmal ein Stück verlängern.
Austausch
Sollten Sie jedoch bemerken, dass ihre Scheibenwischer noch Wasser auf der Scheibe hinterlassen, so sollten Sie diese austauschen. Gerade im Winter mit nur wenigen Sonnenstunden ist es wichtig, dass Sie jederzeit den Durchblick durch ihre Windschutzscheibe haben. Bleibt jedoch Wasser auf dieser stehen, verschlechtert dieses die Sicht enorm. Wenn Sie dann weiterfahren, gefährden Sie das Leben von Ihnen und anderen. Besser Sie tauschen die Wischerblätter frühzeitig aus, ehe es zu einer gefährlichen Situation kommt. Ein Satz neuer Scheibenwischer kostet hierbei nicht viel Geld. Achten Sie beim Kauf auch auf qualitativ hochwertige Scheibenwischer. Denn viele billige Scheibenwischer haben eine schlechtere Qualität und halten nicht so lange, so dass schnell eine Neuanschaffung nötig sein wird. Zudem laufen Sie hierbei schneller Gefahr, nachts im Regen nichts mehr durch die Scheibe sehen zu können, wodurch es zu gefährlichen Situationen kommen kann. Bewahren Sie sich davor und investieren Sie im Vorfeld in Ihre Sicherheit.