Die Polizei Dinkelsbühl warnt vor Kriminellen, die über Social-Media-Kanäle Kontakte zu meist Jugendlichen aufnehmen, deren Vertrauen gewinnen und anschließend versuchen, diese zu erpressen.
Zweimal Erpressung via Instagram
In den vergangenen Tagen wurden zwei solcher Fälle angezeigt. Beide Male hatten Unbekannte über den Social Media Dienst Instagram Kontakt mit Jugendlichen aufgenommen und diese im Laufe der Kommunikation dazu gebracht, Fotos von sich in Badekleidung zu übersenden. Anschließend wurden die Fotos bearbeitet, sodass die Jugendlichen darauf vermeintlich nackt zu sehen waren. Die Unbekannten forderten dann mehrere tausend Euro von den Jugendlichen und drohten, die Fotos bei Nichtbezahlung in verschiedenen Internetplattformen zu veröffentlichen. Zu Zahlungen kam es nicht. Die Kripo Ansbach hat die Ermittlungen übernommen.
Keine freizügigen Fotos verschicken
Die Polizei rät daher dringend davon ab, freizügige Fotos an Unbekannte zu übersenden und im Falle von Erpressungsversuchen den Chatverlauf zu sichern und unmittelbar Anzeige bei der Polizei zu erstatten.