Bei den Temperaturen wird auch der letzte bemerkt haben: Der Sommer ist endlich da! Gleichzeitig bedeutet das auch: viele Outdoor Veranstaltungen. Und davon gibt es im Juli bekanntlich einige in Ansbach. Neben der Bayerischen Landesausstellung „Typisch Franken?“ werden auch die Rokokofestspiele abgehalten. Außerdem die Kaspar-Hauser-Festspiele, „Ton Ohne Strom“ sowie die Kirchweih. Daneben werden viele weitere Events veranstaltet – sowohl in der Stadt als auch im Landkreis. Hier ist somit für jeden etwas dabei.
Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken?“
26.05. bis 06.11.2022, täglich von 9 bis 18 Uhr | Orangerie und je nach Veranstaltung
Ob Bier, Wein, Bratwurst oder Dialekt – was ist eigentlich typisch Franken? Dieser Frage geht die diesjährige Bayerische Landesausstellung vom 26. Mai bis zum 06. November auf den Grund. Und Ansbach hat die große Ehre, ein Veranstaltungsort hierfür sein zu dürfen! In der Ausstellung sollen typische Klischees aus Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken angesprochen werden. Zudem sollen Besucherinnen und Besucher mit Hilfe von Medien in die Ausstellung involviert werden. Somit sollen sie selbst beantworten, was für sie denn typisch Franken ist. Vorgestellt werden auch die Antworten fränkischer Prominenter. Hierfür bietet Ansbach ein Begleitprogramm zur Landessausstellung an.
Die Ausstellung findet vom 25. Mai bis zum 06. November täglich von 9 bis 18 Uhr in der Orangerie statt.
Ansbacher Rokokofestspiele
30.06. – 03.07.2022 | Residenz und Hofgarten Ansbach
Barockzeit erleben – das geht bei den Ansbacher Rokokofestspielen vom 30. Juni bis zum 03. Juli in der Residenz und dem Hofgarten. Vorstellungen in einem zauberhaften Ambiente lassen die Zuschauer in das 18. Jahrhundert reisen. Die imposante Kulisse der Orangerie ist nur ein Grund hierfür. Bereits die Düfte und Klänge während der Festspiele laden zu einer barocken Zeitreise ein. Karten gibt es bereits in der Tourist-Info der Stadt Ansbach, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie auf der Internetseite von Reservix zu kaufen.
Folgende Vorstellungen erwarten uns im Juli:
Freitag, 1. Juli
- 15.30 Uhr, Anscavallo, Schlossplatz: Auf den Spuren der Hohenzollern, Stadtführung
- 17 Uhr, Hofgarten: Viel Kurzweil mit Gaukelei und Spiel, Historischer Tanz mit verzaubernder Live-Musik und Akrobatik
- 20.30 Uhr, Schlossinnenhof: Hofnarren, Verwechslungskomödie mit Tanz und Sprechtheater
Samstag, 2. Juli
- 15.30 Uhr, Anscavallo, Schlossplatz: Auf den Spuren der Hohenzollern, Stadtführung
- 17 Uhr, Hofgarten: Der Fürst lädt zu Lustbarkeiten, Offizielle Begrüßung durch das Markgrafenpaar mitsamt Gefolge und anschließendem Vergnügen mit Picknick, Tanz und Gaukelei auf der Liegewiese
- 20.30 Uhr, Schlossinnenhof: Besuch Friedrichs des Großen, Allerlei Überraschungen für den Gast aus Preußen
Sonntag, 3. Juli
- 9.30 Uhr, St. Gumbertus: Rokoko-Festgottesdienst
- 11 Uhr, Hofgarten: Große Feldmusik mit Parade der markgräflichen Haustruppen
- 13 Uhr, Anscavallo, Schlossplatz: Auf den Spuren der Hohenzollern, Stadtführung
- 14.30 Uhr, Hofgarten: Fürstliche Gartenlust, Lebendiges Rokoko-Erlebnis für Groß und Klein mit Kutschfahrten, Gaukelei, Tanz und vieles mehr
Kirchweih Neuendettelsau
20.06. – 04.07.2022 | Sternplatz Neuendettelsau
Die 5. Jahreszeit heißt für die Bewohner von Neuendettelsau nicht Fasching, sondern „Kerwa“! Das erste Juli-Wochenende ist somit voll mit guter Laune und Lebendigkeit. Für die Kleinen gibt es einige Fahrgeschäfte auf dem Sternplatz. Zusätzlich wird es selbstverständlich einen Bieranstich, das Aufstellen des Kerwabaums sowie einen Kerwa-Umzug geben.
Ansbacher Kirchweih
08. – 12.07.2022 | Hofwiese Ansbach
Vom 8. bis 12. Juli lädt die Stadt Ansbach wieder zu seiner Kirchweih ein. Dabei werden wieder viele Fahrgeschäfte und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorzufinden sein. Sowohl Jung als auch Alt können fünf Tage lang das bunte Programm der Kirchweih auf der Hofwiese genießen. Auch hier wird es wieder ein Bierzelt geben. Seit 2013 beginnt die Kirchweih mit dem Aufstellen eines „Kerwa Baums“, einem Kirchweihumzug auf die Hofwiese sowie dem obligatorischen Bieranstich im Festzelt.

Die Kirchweih in Ansbach. Foto: Jessica Hänse
Ansbach auf Rädern – 50 Jahre Eingemeindung der Ansbacher Ortsteile
10.07.2022 | Ansbacher Stadion und Ortsteile
Aufgrund der 50-jährigen Eingemeindung der Ansbacher Ortsteile feiert Ansbach am 10. Juli die Gebietsreform und die Eingemeindung der Ortsteile. Ganz unter dem Motto „Ansbach auf Rädern“ wird es eine Sternfahrt vom Ortszentrum in die Ortsteile geben. Der Rundkurs um Ansbach herum wird ca. 70 Kilometer zählen. In den Ortsteilen wird es zudem einige Festivitäten geben – unter anderem kulinarische und kulturelle Angebote. Begonnen wird das Ganze mit einer Auftaktveranstaltung im Ansbacher Stadion von 9.30 bis 10.30 Uhr. Angefahren werden unter anderem Neuses, Steinersdorf, Elpersdorf, Meinhardswinden, Bernhardswinden, Claffheim, Brodswinden, Eyb und Hennenbach/Egloffswinden.
14. Afrika & Karibik Fest Wassertrüdingen
14. – 17.07.2022 | Wassertrüdingen
Urlaubsfeeling plus tolle Musik und Festivalstimmung – das gibt es beim Afrika & Karibik Fest 2022! Auf zwei Bühnen, der Hauptbühne und der Naturbühne, erwarten die Gäste auch heuer wieder große Namen und spannende Neuzugänge der nationalen und internationalen Reggae-Szene. Neben der Kultband „Groundation“ aus Kalifornien, „Bukhara“, „Jamaram“ und „Shanti Powa“ ist auch das Kölner „Klub Kartell“ dabei. Tickets gibt es im Vorverkauf bis zum 8. Juli bei allen Reservix Ticket Shops.
Kinderzeche Dinkelsbühl
15. – 20.07.2022 | Schießwasen Dinkelsbühl
Auch der Landkreis hat was zu bieten. So zum Beispiel die Kinderzeche in Dinkelsbühl. Begonnen wird das Ganze mit einem Konzert der Dinkelsbühler Stadtkapelle am Freitag auf dem Weinmarkt. Anschließend wird es einen Aufmarsch zum Festzelt geben. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist die traditionelle Festbierprobe mit Bieranstich. So wird das Volksfest eröffnet! Bis einschließlich Mittwoch, den 20. Juli, sind der Vergnügungspark auf dem Schießwasen, das große Bierzelt sowie die Stände der Marktfieranten geöffnet.
Ton ohne Strom
15. – 17.07.2022 | Verschiedene Bühnen
Ton ohne Strom – ein Festival, das Kultur und Nachhaltigkeit vereint. Der Fokus liegt hierbei auf Klimaschutz, Ressourcenknappheit und dem ökologischen Fußabdruck. Musikalische Unterbreitung ganz ohne Strom: Das können Besucher vom 15. bis 17. Juli in Ansbach erleben. Die Musiker werden dabei, wie der Name schon sagt, komplett ohne Strom Musik machen – also ohne Verstärker, mit weniger künstlichem Licht und einer alternativen Bühne. Dabei gibt es wieder ein buntes Programm:
A-capella:
- 15.07.2022: Windsbacher Knabenchor mit geistlich-weltlicher Chormusik
- 16.07.2022: Nacht der Stimmen mit VIVA VOCE & den Medlz
- 17.07.2022: Kreis-Chorfest des Sängerkreises Ansbach
- 17.07.2022: Klingende Hölzer
Parkhaus Party
- 16. bis 17.07.2022: Ton ohne Strom: Parkhaus Party
Kulturbühne Schaitberger Straße 38
- 15. bis 17.07.2022: Biergartenbetrieb
- 15.07.2022: Sound Transit
- 16.07.2022: Acoustic Blend
Kaspar-Hauser-Festspiele
31.07. – 07.08.2022 | Orte variieren
Wie jedes Jahr gibt es auch 2022 wieder die Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach. So wird es vom 31. Juli bis zum 7. August ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geben. Fachvorträge, Konzerte, Tanztheater, Baustellenführungen – hier ist für jeden etwas dabei! Karten gibt es in der Ansbacher Tourist Info oder online auf reservix.de zu kaufen. Das Programm der Festspiele findet man auf der Internetseite der Stadt Ansbach.
Veranstaltung fehlt?
Es fehlt noch eine tolle Veranstaltung in Ansbach? Dann schicke uns gerne eine Mail an redaktion@ansbachplus.de oder kommentiere unter dem Facebook-Posting.