Banner
Im Bild von links: Markus Engerer vom Betriebsamt, Peter Maicher, neuer Platzwart, Nadja Wilhelm, Leiterin des Geschäftsbereichs Kultur, Stadtmarketing und Tourismus, Michael Hohlheimer, Leiter des Betriebsamts und Isabell Arnold vom Geschäftsbereich Kultur, Stadtmarketing und Tourismus. Foto: Stadt Ansbach, A. Ziegler
Im Bild von links: Markus Engerer vom Betriebsamt, Peter Maicher, neuer Platzwart, Nadja Wilhelm, Leiterin des Geschäftsbereichs Kultur, Stadtmarketing und Tourismus, Michael Hohlheimer, Leiter des Betriebsamts und Isabell Arnold vom Geschäftsbereich Kultur, Stadtmarketing und Tourismus. Foto: Stadt Ansbach, A. Ziegler

Wohnmobilstellplatz in Ansbach wird kostenpflichtig

Die Stadt Ansbach gestaltet den Wohnmobilstellplatz am Stadion bzw. am Freizeitbad Aquella für die Gäste attraktiver, das wird in einer aktuellen Meldung bekannt gegeben. Dafür wurde im ersten Schritt der Wohnmobilstellplatz vom übrigen Parkplatz abgetrennt, weitere Stellplätze geschaffen und die Anzahl der Stromsäulen auf 24 Anschlüsse erhöht. „Als nächster Schritt wird in den kommenden Wochen die Beschilderung erneuert“, kündigte Nadja Wilhelm, Leiterin des Geschäftsbereichs Kultur, Stadtmarketing und Tourismus, an. Hierzu gehört auch eine neue Informationstafel, die unter anderem über Sehenswürdigkeiten in der Stadt Ansbach informiert.

Ab 2023 gebührenpflichtig

Im kommenden Jahr sollen die Hecken versetzt werden und die Ver- und Entsorgungsstation am nördlichen Rand des Parkplatzes erneuert werden. Im Rahmen der Verbesserungen für den Wohnmobilstellplatz wird in Zukunft auch eine Gebühr von 10 Euro pro 24 Stunden erhoben, diese wird über das sogenannte Handyparken abgerechnet, entweder über die dazugehörige App oder per SMS. Ansprechpartner vor Ort ist der neue Wohnmobilstellplatz-Wart Peter Maicher, der regelmäßig vor Ort ist, sowie die Mitarbeitenden in der Tourist Info.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Stadt Ansbach.
Banner 2 Topmobile