Banner
Symbolbild Spielplatz. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Spielplatz. Foto: Pascal Höfig

Stadtgraben in Ansbach wird generalsaniert

Der Ansbacher Stadtgraben wird in den nächsten Wochen generalsaniert. Die Parkanlage, die zuletzt vor 25 Jahren neugestaltet wurde, stellt einen wertvollen Erholungsraum im dichtbebauten Altstadtbereich dar, der vor allem Kindern einen Freiraum zum Austoben bietet.

Mehr Aufenthaltsqualität

Daher liegt einer der Schwerpunkte der Generalsanierung des Stadtgrabens auf dem dortigen Kinderspielplatz, das berichtet die Stadt. Außerdem sollen die Bepflanzungen erneuert, das Ausstattungs- und Wegekonzept überarbeitet sowie alternative Sitzgelegenheiten geschaffen werden. „Wichtig ist uns, dass die geänderten Nutzeransprüche der Parkanlage einbezogen und die Aufenthaltsqualität in der gesamten Grünanlage verbessert werden“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Deffner. „Besonderen Wert soll bei der Umgestaltung die Teilhabe von behinderten Menschen im öffentlichen Raum bekommen.“

Der neue Spielplatz

Der bisher vorhandene kleine Spielbereich vor der Stadtmauer wird altersgerecht in zwei Spielbereiche untergliedert, die Spielfläche selber wird vergrößert. „Ziel des Entwurfes ist es, den Kindern eine Anlage zum Ausprobieren zu schaffen. Es sollen einfache bis schwere Spielmomente vorhanden sein, vieles soll wackeln und die Kinder in der Körperbeherrschung fordern“, erklärt Andrea Heinlein, Leiterin des Amts für Stadtentwicklung und Klimaschutz. „Kinder mit Einschränkungen in der Bewegung können an befestigten Fallschutzbereichen einen leichten Zugang zum Gerät finden.“

Rectangle
topmobile2

Sandspielplatz des neuen Spielplatzes. Visualisierung: FHS

Spielanlage an der Stadtmauer. Visualisierung: FHS

Kosten von rund 490.000 Euro

Die Kosten für die Generalsanierung liegen bei rund 490.000 Euro. Die Stadt Ansbach erhält eine Förderung aus dem Städtebauförderungsprogramm Innenstadt beleben des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr in Höhe von ca. 350.000 Euro. Die Maßnahme soll bis zum Juli, passend zum Stadtgrabenfest, größtenteils fertiggestellt werden. Im Herbst folgen dann noch einige Anpflanzungen, die aufgrund der Pflanzen nicht im Sommer durchgeführt werden können.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Stadt Ansbach.
Banner 2 Topmobile