Die Ansbacher Grünen rufen alle Umweltfreunde vom 23. April bis 1. Mai zu einer Putzaktion an und in Ansbachs Gewässern auf. Mit Rezat, Onoldsbach, Geisengrundbächlein, Dombach, Feuchtlachgraben, Eichenbach, Hennenbach und Gumbertusbach hat Ansbach wirklich eine Vielzahl schöner kleiner Gewässer, von denen einige Biotopcharakter haben.
Erfolgreich im letzten Jahr
Im Jahr 2021 wurde erstmals zum Müllsammeln aufgerufen und mit vereinten Kräften auch mehrere Kubikmeter Müll herausziehen und zum Wertstoffhof bringen können. Im Verlauf des letzten Jahres hat sich aber wieder allerhand Müll im und ums Wasser angesammelt.
„Wir bitten die Ansbacherinnen und Ansbacher, wieder bei der Beseitigung der Abfälle mitzuhelfen. Ende April ist dafür die beste Zeit, denn der Bewuchs ist noch nicht zu hoch, und die Temperaturen sind schon akzeptabel.“, so die Grünen. „Wir konzentrieren uns beim Müllsammeln auf Gewässer, weil dort der Müll besonders viel Schaden anrichtet, man im Sommer oft nicht mehr drankommt und das Sammeln dort für Familien mit Kindern ungefährlicher ist als am Straßenrand. Natürlich freuen wir uns auch über Müll von anderen Flächen.“
Müllzangen ausleihbar
Zum bequemeren und gefahrloseren Sammeln kann man sich außerdem bei den Grünen in der Fischerstraße 6a in Ansbach Müllzangen ausleihen. Während der Sammelaktion ist das Büro folgendermaßen besetzt: Montag 9 bis 18 Uhr, Dienstag 9 bis 14 Uhr, Mittwoch 9 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 15 Uhr.
Die Trashtag-Aktiven sollen mitteilen, wo sie sammeln wollen, damit das Gebiet in einer Online-Karte gelb markiert werden kann und so die anderen von der Absicht erfahren. Das Gebiet wird, möglichst mit Mülltrennung, so gut es geht gereinigt.
Trashtag-Fotos
Die vollen Müllbeutel werden wieder vor dem Grünen Büro (Fischerstraße 6a) abgestellt. Wer will, kann Fotos vom Sammelerfolg (Vorher/Nachher-Bilder) schicken. „Wir markieren das nun gereinigte Gebiet in der Online-Karte grün und veröffentlichen gegebenenfalls die Trashtag-Fotos.“, so die Grünen. Für das beste Foto gibt es ein Geschenk im Wert von 20 Euro. Natürlich dürfen die Fotos auch gerne unter dem Hashtag „#TrashtagAnsbach“ selber gepostet werden.
Nach Abschluss der Aktion werden die Säcke und Eimer zum Wertstoffhof gebracht. Die Stadt Ansbach übernimmt freundlicherweise die weitere Entsorgung. Wichtig ist, dass die Pandemieregeln eingehalten werden, privater Grund geachtet wird sowie Tiere und Pflanzen bei der Aktion möglichst nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Dieser Artikel ist eine Pressemitteilung der Ansbacher Grünen.