Banner
Symbolbild Kosmetikprodukte. Foto: Meliz Kaya
Symbolbild Kosmetikprodukte. Foto: Meliz Kaya

Schönes Aussehen im Alter: 5 nützliche Pflegetipps für reife Haut

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit – im Laufe der Zeit wird sie deshalb schlaffer und faltenreicher. Dieser natürliche Alterungsprozess ist normal und kann nicht vollkommen gestoppt werden. Es gibt allerdings einige Dinge, die die Hautalterung verlangsamen können und somit für ein jugendlicheres Aussehen sorgen. Wir haben 5 wertvolle Pflegetipps gesammelt, die genau an die hohen Ansprüche für reife Haut angepasst sind.

Was kennzeichnet reife Haut?

Die Haut von Babys und Kindern ist zwar noch ausgesprochen prall und weich, doch mit fortschreitendem Alter verändert sich die Haut immer mehr. So wird sie zunehmend faltenreicher, schlaffer, trockener und dünner – einige Merkmale reifer Haut. Doch wie kommt es eigentlich zu diesen Alterserscheinungen des größten menschlichen Organs?

Grundsätzlich handelt es sich bei der Hautalterung um einen sehr komplexen Prozess, bei dem viele Faktoren zusammenspielen. Während sich die Haut in jungen Jahren im 4-Wochen-Takt regeneriert, findet diese Zellerneuerung mit zunehmendem Alter immer seltener statt. Deshalb ist reife Haut dünner und weniger vital. Außerdem werden nicht mehr genügend Kollagen und Elastin gebildet, sodass die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit verliert.

Um reife Haut richtig zu pflegen und diese Auswirkungen der Hautalterung zu mildern, gibt es eine ganze Reihe von Dingen, die man tun kann. Die folgenden Tipps sorgen für ein frisches und jüngeres Aussehen!

Rectangle
topmobile2

1. Milde Reinigungsprodukte

Wie auch in jungen Jahren muss die Haut auch im Alter gründlich gereinigt werden. Auch wer kein Make-up trägt, muss damit rechnen, dass sich Schmutz und Talg über den Tag hinweg im Gesicht ablagern. Um Hautunreinheiten, die u. a. durch verstopfte Poren entstehen, vorzubeugen, ist eine tägliche Gesichtsreinigung in jedem Fall notwendig.

Mit fortgeschrittenem Alter sollte dafür eine möglichst milde, nicht reizende Pflege gewählt werden, die auf die Bedürfnisse der reifen Haut abgestimmt ist. Alkohol- und seifenhaltige Reinigungsprodukte gilt es unbedingt zu vermeiden, denn sie können die Haut zunehmend austrocknen lassen und ihren natürlichen Säureschutzmittel angreifen. Eine ölhaltige Reinigung ist besonders empfehlenswert – sie wirkt rückfettend und ist somit ideal für die trockene Haut im Alter.

2. Wirkungsvolle Cremes für reife Haut

Die Haut im fortgeschrittenen Alter muss jeden Tag sorgfältig gepflegt werden, um alle ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dazu gehört einerseits eine Tagescreme mit UV-Schutz, die die Haut vor Sonnenlicht und anderen schädlichen Umwelteinflüssen abschirmt. Andererseits sollte reife Haut mit einer regenerierenden Nachtcreme umfassend gepflegt werden. Doch welche Inhaltsstoffe sollten in den Cremes enthalten sein? Diese Anti-Aging-Wirkstoffe sind u. a. besonders empfehlenswert:

  • Antioxidantien: Vitamine A, C und E sind hochwirksame Antioxidantien, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und die Kollagenproduktion anregen.
  • Hydratisierer: Substanzen wie Aloe Vera, Glycerin, Hyaluronsäure und Urea sorgen dafür, dass die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt wird. So können sichtbare Falten gemildert werden.
  • Peptide: Diese kleinen Eiweiß-Bausteine bzw. Proteine stimulieren ebenfalls die Kollagenbildung. Mit Cremes, die Peptide enthalten, ist es deshalb möglich, das Hautbild etwas zu glätten.

3. Feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske

Um reife Haut mit viel Feuchtigkeit zu versorgen, lohnen sich nicht nur reichhaltige Cremes. Auch eine wohltuende Avocado-Gesichtsmaske kann bei trockener Haut helfen. Nicht umsonst ist die Avocado eine wahre Superfrucht – sie steckt voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe, die den Hautalterungsprozess verlangsamen können. So kann die Avocado gegen Falten, Krähenfüße, schlaffe Haut und Co. wirken. Wie wäre es z. B. mit dieser Anti-Aging-Avocado-Maske?

Anti-Aging-Avocado-Maske für die reife Haut. Foto: malakoff-klinik.de

Anti-Aging-Avocado-Maske für die reife Haut. Foto: malakoff-klinik.de

Diese Gesichtsmaske erfüllt viele Bedürfnisse der reifen Haut. Und das Beste: Beim Anrühren kann nichts falsch gemacht werden!

4. Gute Ernährung

Der Haut im fortgeschrittenen Alter sollte man auch von innen heraus etwas richtig Gutes tun. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit vielen vitamin- und proteinreichen Zutaten ist hier das A und O. Schließlich gibt es zahlreiche Lebensmittel, die – aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe – den Alterungsprozess der Haut verzögern können – z. B. die folgenden drei:

  • Dunkle Beeren sind reich an Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen schützen. Außerdem ist schon eine kleine Menge an z. B. Brombeeren oder Heidelbeeren ausreichend, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken.
  • Tomaten können die Hautalterung ebenfalls verlangsamen. Der Grund: Das Fruchtgemüse weist einen sehr hohen Lycopin-Gehalt auf. Lycopin fängt freie Radikale ein, festigt das Bindegewebe und wirkt als Schutzschild vor Sonnenstrahlung.
  • Walnüsse enthalten sehr viel Linolsäure, die den Aufbau der Hautzellen stabilisiert. Außerdem sind die gesunden Supernüsse reich an Vitamin E, das die Haut wiederum vor den Sonnenstrahlen schützt.

5. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Wasser ist der Grundbaustein für gesunde Hautzellen. Wenn man also auch noch im hohen Alter vitale, jung aussehende Haut haben möchte, muss man jeden Tag viel trinken. Auf diese Weise wird zum einen die Haut besser durchblutet und zum anderen der Hautstoffwechsel angekurbelt. Das Ergebnis: mehr Elastizität und ein strahlender Teint!

Rectangle2
topmobile3

Doch wie viel Flüssigkeit braucht der Körper? Die notwendige Flüssigkeitsmenge hängt vom Alter, Geschlecht und Körpergewicht ab. Ein Erwachsener sollte aber in der Regel mindestens 1,5 Liter pro Tag trinken. Leitungswasser ist die beste Wahl, aber auch ungesüßte Kräutertees sind in Ordnung.

Im fortgeschrittenen Alter stellt die Haut besonders hohe Ansprüche an die Pflege. Schließlich besitzt sie nicht mehr die gleichen Eigenschaften wie in jungen Jahren. Das größte menschliche Organ ist immer mehr mit Falten übersät, verliert seine Elastizität und wird weniger durchblutet. Den natürlichen Alterungsprozess kann man zwar nicht aufhalten, aber mit diesen 5 Pflegetipps können nicht nur die Bedürfnisse der reifen Haut erfüllt, sondern ihr auch mehr Jugendlichkeit verliehen werden!

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag.
Banner 2 Topmobile