Und schon wieder ist ein Monat vergangen, die Zeit rast förmlich dahin! Der Frühling kommt langsam hervor, die Temperaturen werden wärmer und dies zieht einige wieder nach draußen. Hier sind unsere Tipps, für einen angenehmen Frühlingsstart – zumindest aus Event-Sicht.
Earth Hour
26. März, 20:30 Uhr
Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Ansbach an der „Earth Hour“, einer weltweiten Aktion des Worldwide Fund For Nature (WWF) am 26. März 2022. Um 20.30 Uhr werden an repräsentativen Bauwerken für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet und damit ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz gesetzt.
Gunzenhäuser Theaterspielzeit mit Misery: Gruseliges Katz-und-Maus-Spiel
19. März, 19:30 Uhr | Stadthalle
Horror- und Gruselautor Stephen King ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Kings Horror ist nicht immer übersinnlicher Natur, sondern schläft mitten unter uns, bereit, jederzeit auszubrechen. So auch in seinem famosen Roman Misery, in dem eine Autofahrt in einer psychischen und physischen Tour de Force endet. Protagonisten sind ein Bestsellerautor und dessen größter Fan, dazu eine Romanfigur, die nicht sterben darf. Schon bald verschwimmen Fiktion und Realität auf schmerzhafte Weise miteinander. Neugierig?
Zu Beachten sind auch hier die aktuellen Hygieneregeln.
Windsbacher Knabenchor informiert über Chor, Schule und Internat
9. März, 19 Uhr | Zuhause
Am Online-Informationsabend können sich musikbegeisterte Jungen und ihre Eltern ein Bild von der Chorarbeit der Windsbacher und dem Leben im Internat machen. Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtung und des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums Windsbach erläutern die musikalische Ausbildung und die Probenarbeit, die verschiedenen Optionen für den Schulbesuch (Gymnasium, Real- /Mittelschule), das Internatsleben und das pädagogische Konzept. Der Elternbeirat steht für Fragen zu Verfügung. Den Veranstaltungslink erhält man nach einer Anmeldung vorab per Mail.
Reisebörse Ansbach
4. und 5. März, 10 bis 19 Uhr | Brücken-Center Ansbach
„Reisebörse Ansbach“ – Reiselustige können sich vor Ort aus erster Hand über Urlaubsangebote und -ideen für das Reisejahr 2022/23 informieren. Die Reisebörse ist am Freitag und Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Es gelten die vor Ort ausgehängten Schutz- und Hygienemaßnahmen.

Das Brücken Center in Ansbach. Symbolfoto: Armin Höfig
Theater Ansbach – Kultur am Schloss
Unterschiedliche Termine | Theater Ansbach
Auch das Theater Ansbach bietet wieder einige Vorstellungen im März:
- „Glückliche Tage“ – Schauspiel (Premiere 12. März, 20 Uhr)
- „Faust, der Tragödie zweiter Teil“ (Premiere 26. März, 19:30 Uhr)
- „Du blöde Finsternis!“ – Deutschsprachige Erstaufführung (3. März, 19:30 Uhr)
- Gesprächskonzert mit Paul Sturm (6. März, 11 Uhr)
Hier gilt die 2G-Regelung.
Ausstellung: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
3. – 24. März | St. Gumbertus, Geogskapelle
Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat das Referat für christlich-jüdischen Dialog der Nordkirche eine umfangreiche Wanderausstellung konzipiert. Auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und vielen eindrücklichen Bildern wird die Geschichte der Juden in Deutschland dokumentiert.
„Woche der Brüderlichkeit“
Unterschiedliche Termine | Stadt Ansbach
Die Woche der Brüderlichkeit ist eine jährlich im März stattfindende Veranstaltung für die christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland. Sie hat den jüdisch-christlichen Dialog, die Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden sowie die Aufarbeitung des Holocaust zum Ziel.
- „Davon geht die Welt nicht unter? Die Menschen hinter den Liedern“ – Konzert (10. März, 19:30 Uhr)
- „Jüdisches Leben in Amberg“ – Studienfahrt (11. März, 12:30 Uhr – 19 Uhr)
- „Margarete Susman (1872-1966) – Denkerin der Differenz“ – Vortrag (9. März, 19 Uhr)
Theater Kopfüber
Unterschiedliche Termine | Theater Kopfüber
- „Schäm dich“ – Theaterstück (11. März, 19:30 Uhr)
- „OHA!“ – Theaterstück (20. März, 15 Uhr)
Zu beachten sind auch hier die aktuellen Einlassregelungen.
Frühjahrskonzert des Stadt- und Jugendblasorchesters
26. März, 19:30 Uhr | Tagungszentrum Onoldia
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz ist das Stadt- und Jugendblasorchester Ansbach wieder zurück auf der Bühne. Das Programm reicht vom Trompetenkonzert des ehemaligen Ansbacher Hofkapellmeisters Giuseppe Torelli über eine klassische Ouvertüre bis zum Filmmusikgiganten John Williams.
Stadthalle Gunzenhausen
Unterschiedliche Termine | Stadthalle Gunzenhausen
- Wolfgang Krebs (3. März, 20 Uhr)
- Ab in den Süden – Das Musical (6. März, 20 Uhr)
- Die Olchis LIVE! – Ein König zum Gefurztag – Musical für die ganze Familie (7. März, 15 Uhr)
- Die große Johann Strauß Gala (20. März, 15:30 Uhr)
Zu Beachten sind auch hier die aktuellen Hygieneregeln.