Durch Fahrzeugzubehör sollen unterschiedliche Funktionen erfüllt werden. Beispielsweise soll der Komfort des Wagens gesteigert werden, wogegen anderes Zubehör die Karosserie gegen Beschädigungen schützen soll. Weiteres Zubehör soll die Sicherheit von Fahrer und Passagieren sicherstellen oder es soll die Reinigung der Kabine erleichtern.
Zubehör für leichteres und angenehmeres Fahren
Durch ein Navigationssystem kann man die gewählte Route einhalten. Rückfahrkameras, Einparkhilfen und extra Spiegel für ein Erkennen des Toten Winkels sorgen für ein leichteres Fahren durch enge Straßen. Zudem erleichtern sie das Einparken und sorgen auch für eine bessere Sicherheit.

Fahrzeugzubehör für Notfälle. Bildquelle: www.autoteiledirekt.de
Zubehör zum Gepäcktransport
Spezielles Gepäckzubehör soll die Last halten, um zu unterbinden, dass sie sich bei dem Gebrauch von Gurten bewegt. Gepäck, welches nicht in den Wagen passt oder ein sperriges Gepäck kann man in einer Dachbox transportieren oder am Dachgepäckträger befestigen. Damit Beschädigungen des Innenraums des Wagens beim Transport scharfer Gegenstände wie Werkzeuge unterbunden werden, kann man sie durch sogenannte Organisatoren, sowie Netze gliedern und sichern.
Fahrzeugzubehör für die Erhaltung des Erscheinungsbildes des Autos
Sitzbezüge, Fußmatten, Lenkradbezüge, oder Sonnenblenden dienen dem Schutz des Innenraums gegenüber frühzeitigem Verschleiß. Falls man regelmäßig mit Haustieren auf den Rücksitzen reist, kann man diese durch Sitzbezüge schützen. Eine Fahrzeugplane kann genutzt werden, damit die Karosserie gegen Korrosion geschützt wird, falls man den Wagen eine längere Zeit nicht verwendet.
Produkte für besseren Komfort von Passagieren und Fahrern
Ein hochwertiges Soundsystem, Bluetooth-Kit, Nackenkissen, Autokühlschrank und Ladegerät für Geräte können lange Reisen interessanter machen. Bevor man eine lange Reise antritt, sollte man daran denken, einen Kabinenlufterfrischer, Fensterabweiser, einen Navi-Halter, eine Dashcam und andere Geräte mitzunehmen. Eine lange Reise kann angenehmer werden durch ein hochwertiges Soundsystem, Nackenkissen, Bluetooth-Kit, Autokühlschrank, sowie Ladegeräte für Geräte.
Fahrzeugzubehör für Notfälle
Einige der Zubehörteile sind in zahlreichen Ländern per Gesetz vorgeschrieben. Beispielsweise Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Sets, sowie Warndreiecke für Notfälle. Es gibt ebenfalls weitere Elemente, welche in einem Notfall Leben retten können, wie Radkeile, reflektierende Westen, Hammer für das Brechen von Glas, ein Reifenschlüssel, eine Sicherheitstaschenlampe, eine Fußpumpe, Schneeketten, ein voller Kanister oder weiteres nützliches Zubehör.
Reinigungsprodukte für den Außen- und Innenbereich des Wagens
Hierzu gehören Schwämme, Tücher, sowie Schaber für eine Entfernung von Schnee und Eis.
Produkte für mehr Sicherheit der Fahrgäste
Kleine Kinder sollten für eine höhere Sicherheit auf einem Kindersitz Platz nehmen. Man sollte Haustiere in speziellen Boxen für mehr Sicherheit transportieren und um zu unterbinden, dass sie sich bei der Fahrt im Auto bewegen.
Verbandskasten für eine Soforthilfe im Notfall
Um im Notfall direkt vor Ort Hilfe leisten zu können, ist ein Verbandkasten das A und O. Es sollte daher regelmäßig daran gedacht werden, den Verbandkasten im Auto zu überprüfen. Man braucht einen Verbandskasten, damit man bei einem Notfall schnell Hilfe vor Ort leisten kann. Deshalb sollte man nicht vergessen, den Verbandskasten im Fahrzeug regelmäßig zu kontrollieren.

Ein regelmäßiges Überprüfen des Verbandskastens ist sehr wichtig. Bildquelle: www.adac.de
Infos zu Verbandskästen
- Zukünftig sollen zwei Schutzmasken ein Teil des Verbandkastens nach der neuen DIN sein
- 2022 ist eine Neuregelung geplant
- Ohne einen Verbandkasten droht ein Verwarnungsgeld
Maskenpflicht im Verbandskasten
Im Jahr 2022 ist eine Anpassung der DIN-Norm Nr. 13164 geplant, welche auflistet, was alles zum Notfallset gehören muss. Man muss zukünftig auch zwei Mund-Nasen-Bedeckungen (Masken) als Teil des Verbandskastens mitführen. Die Maskenpflicht im Verbandskasten soll aller Voraussicht nach mit der nächsten Anpassung der Straßenverkehrszulassung (StVZO) in Kraft treten und damit auch für die Zeit nach der Pandemie gültig sein.