Banner
Bastelprojekte müssen nicht immer kompliziert und aufwendig sein. Foto: Pascal Höfig
Bastelprojekte müssen nicht immer kompliziert und aufwendig sein. Foto: Pascal Höfig

Kleine Bastelprojekte und Geschenkideen für Kinder

Das letzte Jahr ging mal wieder viel zu schnell vorbei und ruckzuck stehen Valentinstag, Ostern und Vater- und Muttertag schon vor der Tür. Wo ist denn nur 2021 geblieben? Schon ist Februar, der letzte Monat des Winters und mit dem März zieht hoffentlich der ersehnte Frühling wieder ein. Genügend Zeit allerdings, um in den letzten paar kalten Wochen noch ein paar neue kleine Bastelprojekte mit den Kindern auszuprobieren, die aus alltäglichen Haushaltsgegenständen fabelhafte Kunstwerke zaubern – und vielleicht sogar als selbstgemachte Geschenke für die kommenden Mini-Feiertage fungieren können! Und ganz ehrlich, die sind doch tatsächlich immer die wertvollsten.

Fünf DIY Geschenkideen zum Vatertag

Bastelprojekte müssen nicht immer kompliziert sein – und vor allem im Umgang mit kleinen Kindern ist weniger ganz oft mehr. Fast alle der hier aufgeführten Materialien sind bei vielen bereits fest im Alltag integriert und nur einen Schritt entfernt in der Küche, dem Bad oder dem Hauswirtschaftsraum zu finden. Und wenn nicht: ganz einfach in jedem Einkaufsladen günstig zu ergattern! Viel Spaß!

Papier

Ganz genau – ein einzelnes Stück Papier! Der Hut und das Papierschiffchen sind zwar am bekanntesten, aber einfaches Origami hört da nicht auf. Es gibt eine riesige Auswahl an Projekten, die mit wenigen, einfachen Schritten zum Ziel kommen. Kleinkinder lieben es zu Falten und diese Anleitungen können schon im Kindergartenalter beigebracht werden – und alles, was benötigt wird, ist ein quadratisches Papier. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Herz? Oder einem Hasen? Beide Anleitungen kommen mit nur sieben Schritten aus. Für Anleitungen und andere Anregungen, einfach die Suchmaschine der Wahl anschmeißen und Bild-für-Bild-Instruktionen finden!

Wäscheklammern

Ganz besonders hölzerne Wäscheklammern sind zum Basteln wahnsinnig gut geeignet und mit der rundum florierenden DIY-Welle auch weit verbreitet und überall zu finden (damit der Wäscheklammerkorb nach den Basteleien wieder aufgefüllt werden kann). Wer Acryl- oder Fingermalfarbe zuhause hat, kann sie schön bunt dekorieren – oder, für einen natürlicheren Effekt, sie über Nacht in einer Mischung aus Wasser und Lebensmittelfarbe färben.

Rectangle
topmobile2

Wie wäre es anschließend mit einem kleinen Gefäß, zum Beispiel für eine Kerze? Hierfür einfach eine flache, ausgewaschene und gesäuberte Dose (Thunfisch oder Tierfutter eignet sich hierfür gut!) am Rand mit den Wäscheklammern bestecken, so dass die Dose komplett bedeckt ist. Anschließend eine Schleife mit einem hübschen Band (vielleicht Bast?) um die Klammern binden, Kerze oder kleinen Blumentopf hineintun und fertig!

Wattestäbchen

Ganz normale Wattestäbchen sind unendlich vielfältig und können für eine Unmenge an kleinen Projekten verwendet werden. Wie wäre es zum Beispiel als Tupfer, zum Malen? Ein kleines Bündel, zusammengehalten mit einem Gummiband, kreieren einen wunderschönen Effekt zum Beispiel als Blätter an Bäumen oder Büschen, Blumen auf einer grünen Wiese oder Blüten an Zweigen!

Wer ein bisschen mehr Material zur Verfügung (oder einen Bastelladen oder Baumarkt in der Nähe) hat, der möchte sich vielleicht an einer Wattestäbchenblume versuchen. Einfach einen Pappstrohhalm in eine Styroporkugel als Stängel versenken, Wattestäbchen in der Mitte durchschneiden und den Rest der Kugel damit bestecken. Für bunte Blümchen, einfach die Watte in Farbe eintauchen. Drei dieser Blumen in eine kleine Vase gesteckt und – Tada! – schon fertig!

Plastikflaschen

Auch mit übrig gebliebenen Plastikflaschen kann einiges gezaubert werden – hierfür eignen sich besonders gut einheitliche Flaschen ohne Formveränderung. Eine Idee wäre beispielsweise die Flasche in verschiedenbreite Ringe zu schneiden. Wer nun Wolle zur Verfügung hat, der kann damit beginnen sie einmal rundherum zu umwickeln. Wenn andere Farben gewünscht sind, einfach einen kleinen Knoten machen und mit der neuen Wolle weitermachen! Und schon entstehen kleine, aber feine selbstgemachte Armreifen.

Der Boden einer Flasche kann mit seinem Muster auch häufig als Stempel genutzt werden – einmal in Farbe getunkt oder bemalt, entstehen so die Bildnisse von Blumen.

Wer mag, kann die Flasche zur Hälfte durchschneiden, die untere Hälfte bemalen lassen (wer ein bisschen geschickter ist, kann anstelle dessen einmal rundherum zu schneiden, kleine Ohren für verschiedene Tiere stehen lassen) und sie als niedliche Blumentöpfe benutzen.

 

Die Kreativität von Kindern zu fördern ist eines der wichtigsten Aufgaben von Bezugspersonen – egal ob Familie, Freunde oder Personal in Lernumgebungen. Und was manchmal wie eine kleine Mammutaufgabe klingt, braucht meistens gar nicht viel Aufwand, sondern – wie vieles – nur ein bisschen Zeit und Hingabe. Und die Resultate sind wunderschöne Kunst- und Bauwerke der Kinder und eine harmonische, kreative Zeit mit den Menschen, die ihnen am wichtigsten sind.

Rectangle2
topmobile3
Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag.
Banner 2 Topmobile