Banner
Symbolbild Elternteil und Kind. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Elternteil und Kind. Foto: Pascal Höfig

Landratsamt Ansbach sucht Pflegeeltern

„Zuhause ist es doch am schönsten.“ Dieser Redensart würden nicht alle Kinder und Jugendliche zustimmen. Denn für einen Teil von ihnen stellt ihr Zuhause keinen schönen oder gar sicheren Ort dar. Diese Kinder können aus den verschiedensten Gründen für eine kurze Zeit oder auf Dauer nicht in ihrer ursprünglichen Familie bleiben.

Deshalb sucht der Pflegekinderfachdienst am Landratsamt Ansbach engagierte Pflegeeltern, die sich vorstellen können, einem Kind ein neues, liebevolles Zuhause zu geben.

Pflegekinderfachdienst stetiger Begleiter und Ansprechpartner

Die Pflegeeltern selbst bringen dabei Verständnis und Einfühlungsvermögen für die besondere Situation des Kindes und seiner leiblichen Familie sowie die Bereitschaft zu einer guten Zusammenarbeit mit allen am Pflegeverhältnis beteiligten Personen mit – zum Wohl des Kindes.

Der Pflegekinderfachdienst ist dabei ein stetiger Begleiter und bietet mit einer konkreten Ansprechperson Hilfestellungen. Außerdem besteht die Möglichkeit, an Austauschen und Weiterbildungen durch Pflegeelternseminare und Supervisionen teilzunehmen. Finanzielle Unterstützung wird nach den Regelungen des Sozialgesetzbuchs VIII geleistet.

Rectangle
topmobile2

Auch befristete Pflege gesucht

Neben dauerhaften Pflegefamilien sucht der Pflegekinderfachdienst auch Familien, die Kinder und Jugendliche in Notsituationen im Rahmen der Bereitschaftspflege zeitlich befristet aufnehmen.

  • Kontakt:
    • Pflegekinderfachdienst
    • Amt für Jugend und Familie – Landkreis Ansbach
    • Telefon 0981 / 468 5565
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung des Landratsamtes Ansbach.
Banner 2 Topmobile