Wegen der aktuellen Pandemielage müssen die Wahlen zum Ansbacher Jugendrat, welche turnusgemäß zum Jahresende 2021 stattgefunden hätten, bis zu einer Besserung der Situation verschoben werden, das gibt die Stadt bekannt. Der genaue Zeitpunkt der Wahlen wird, sobald möglich, bekannt gegeben. Die Mitglieder des Gremiums werden bis zu einer Neuwahl kommissarisch ihr Amt weiter ausüben.
Anmeldefrist für Kandidatur verlängert
Die Anmeldefrist für Kandidatinnen und Kandidaten für die Amtsperiode 2022/2023 wurde auf 23. Dezember 2021 verlängert. Interessierte können sich bis zu diesem Datum gerne telefonisch (0981/ 51-366), per E-Mail (eva.mirschberger@ansbach.de) oder über Instagram (@jugendratansbach) bei der für den Jugendrat zuständigen Ansprechpartnerin Eva Mirschberger melden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Amtszeit des zehnten Ansbacher Jugendrats neigt sich dem Ende entgegen. Deshalb ist die Stadt auf der Suche nach engagierten Jugendlichen, die sich für die Interessen der Ansbacher Jugend einsetzen wollen. Der Jugendrat ist überparteilich und möchte durch seine Arbeit das Demokratieverständnis Jugendlicher stärken und sie in die Entwicklung der Stadt einbeziehen sowie das Interesse für Politik wecken. Kurz: Der Jugendrat ist die Stimme der Jugendlichen in Ansbach.
Amtszeit von zwei Jahren
Gewählte Mitglieder haben zwei Jahre lang die Möglichkeit, Ideen und Aktionen auf den Weg zu bringen und in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Verbesserungen zu erreichen. Um kandidieren zu können, müssen die Jugendlichen zwischen 13 und 25 Jahre sein und entweder in der Stadt Ansbach wohnen oder dort zur Schule gehen.
Bei Fragen zur Kandidatur und was dabei wichtig ist, steht Mirschberger, die den Jugendrat betreut und bei der Stadt Ansbach ein freiwilliges, soziales Jahr absolviert, persönlich oder telefonisch zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch im Internet unter www.jugendrat-ansbach.de.