Banner
Der Park(ing) Day 2018. Fotos: Respect Ansbach
Der Park(ing) Day 2018. Fotos: Respect Ansbach

PARK(ing)Day am 17. September in Ansbach

Am kommenden Freitag, den 17.9., zwischen 15 und 18 Uhr verwandelt der PARK(ing)Day wieder Ansbacher Parkplätze in Aktionsräume für Menschen. Bereits zum vierten Mal geben Bürger eine Vorstellung davon, wie ihre Stadt aussehen könnte, wenn nicht große Flächen für den Autoverkehr reserviert wären. Mit den unterschiedlichen Projekten schaffen wir gemeinsam Aufmerksamkeit für eine sinnvollere Nutzung von Straßen und Plätzen.

Parkraum zum Lebensraum

Dieses Jahr soll außerdem auf die Situation der Kulturschaffenden aufmerksam gemacht werden, die nach wie vor von den coronabedingten Einschränkungen in ihrer Existenz stark bedroht werden. Der Ansbacher PARK(ing)Day 2021 konzentriert sich auf den Rezatparkplatz. Die zudem auf dem Karlsplatz stattfindende „Oper für Alle“ setzt zudem ein besonderes Ausrufezeichen: Verzicht aufs Auto (wo immer es geht), Parkraum zu Lebensraum! Erstmals beteiligt sich auch Herrieden an einem PARK(ing) Day, dort am Marktplatz und in der Vorderen Gasse.

Über den Park(ing) Day

Der Park(ing) Day ist ein seit 2005 international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten. Der weltweite Aktionstag stammt ursprünglich aus San Franzisco und wird mittlerweile weltweit begangen. RESPECT hat den PARK(ing) Day erstmals 2017 für Ansbach koordiniert. Mit dem diesjährigen PARK(ing) DAY fordern wir mehr Platz für Grün, mehr Platz für Freu(n)de und mehr Platz zum Atmen. Im Mittelpunkt stehen die Bewohner*innen unserer Stadt, die mit ihren vielfältigen Bedürfnissen mehr öffentlichen Raum beanspruchen. Diesen Raum holen sie an einem Tag im Jahr auf öffentlichen Parkplätzen zurück.

Artikel beruht auf eine Pressemitteilung von Respect Ansbach. 

Rectangle
topmobile2
Banner 2 Topmobile