Banner
In Ansbach werden Foodsaver gesucht! Foto: Johanna Hewidar
In Ansbach werden Foodsaver gesucht! Foto: Johanna Hewidar

Foodsaver in Stadt und Landkreis Ansbach gesucht

Gibt man in der Google-Suche „Foodsaving“ ein, kommen mittlerweile Tausende von Ergebnissen. Auch in Ansbach setzt man sich mit Aktionen und Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung ein. Und das ist bitter nötig! Denn in Deutschland werden, laut einer WWF-Studie, jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. In Ansbach werden daher „Foodsaver“ gesucht.

Möglichkeiten zum Foodsaving in Ansbach

Was ist Foodsaving?

Foodsaving oder Foodsharing bezeichnet das Retten von Lebensmittel, die sonst in der Tonne landen würden. Eine der wohl größten foodsharing-Initiativen im Internet entstand 2012 in Berlin und kann mittlerweile über 200.000 internationale registrierte Nutzer verbuchen. Um dort ein Foodsaver zu werden, muss man sich einfach registrieren und, in Absprache mit weiteren Foodsavern, kann man Lebensmittel von Betrieben abholen, diese somit von der Mülltonne bewahren und mit jemandem teilen, der dafür noch einen großen Nutzen hat.

Auf Facebook findet sich auch eine Gruppe zum Thema „Foodsharing Ansbach“, in die man Lebensmittel einstellen kann, wenn man sie abgeben möchte oder sich bei anderen melden kann, die selbst etwas eingestellt haben.

Foodsaver gesucht

Der Bezirk Ansbach Landkreis und Stadt sucht ab sofort dringend neue Foodsaver, die Lust haben Lebensmittel zu retten. „Wenn jemand Interesse hat, kann man sich auf der Internetseite foodsharing.de registrieren und ein Foodsaver werden. Bei Fragen gerne an Johanna Akpinar wenden“, so eine Organisatorin und Botschafterin, die sich an die Redaktion wendete. Sie ist unter 0151-25703372 auch telefonisch erreichbar.

Rectangle
topmobile2
Banner 2 Topmobile