Es wird nicht nur in den Mai getanzt, sondern auch gestreamt. Corona ist immer noch fester Bestandteil unseres Lebens. Deswegen können größere Veranstaltungen nicht stattfinden. Aber auch im Mai bietet das Internet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich die Zeit mit Streams zu vertreiben und so virtuell an Konzerten und Co. teilnehmen zu können.
Franken-spezifisch
Auch in und um Ansbach ist man kreativ geworden und bietet unterschiedliche Veranstaltungen online an. So kann beispielsweise im Mai 2021 virtuell an einem Gottesdienst teilgenommen oder das Ensemble des Nürnberger Staatstheaters bewundert werden.
- 02.05. 10 Uhr: Digitaler Jubiläumsgottesdienst Ansbach
- 03.05. 20:30 Uhr: „Erste Staffel. 20 Jahre großer Bruder“ Staatstheater Nürnberg
- 07.05. 19:30 Uhr: „Der Vetter aus Dingsda“ Staatstheater Nürnberg
- 15.05. 19:30 Uhr: „3. Etage online: Löhles Kommentar zur Wirklichkeit spezial: Geschichte schreiben“ Staatstheater Nürnberg
- Mai 2021: Veranstaltungen zu 800 Jahre Ansbach (unter Vorbehalt aufgrund der Pandemie-Lage)
Mutter- und Vatertag
Im Mai ehren wir alle Mamas und Papas dieser Welt. Und wie geht das besser als mit gemeinsamer Zeit? Auch an diesen besonderen Tagen werden spezielle Online-Veranstaltungen geboten, an denen man gemeinsam mit seinen Eltern teilnehmen kann.
- 09.05. 20 Uhr: „Die MamaMänner“ Galli Theater Wiesbaden
- 13.05. ab 14 Uhr: „Vatertag-Event Grill & Schnaps“ Heimathaven Oldenburg

Blumen für den Muttertag. Foto: Pascal Höfig.
Theater, Tanz und Musik
Mit strahlenden Augen die deutschen Theaterbühnen bewundern – das geht aktuell leider noch nicht vor Ort. Aber zahlreiche Theater bieten Online-Aufführungen an. Entweder über einen Stream oder sogar interaktiv über Zoom und ähnliche Videokonferenzen-Programme. Auch Tanzbegeisterte können sich im Mai auf ein vielfältiges Programm freuen.
- 15.05. 20 Uhr: „Eva und Lilith“ Galli Theater Wiesbaden
- Ab 12.05. 20 Uhr: Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart
- 28.05. 19.30 Uhr: „Toulouse“ Theater Hof
- 29.05. 20 Uhr: „Die Männerfalle“ Galli Theater Wiesbaden
Museum
So manchen fehlt vielleicht auch ein bisschen Kultur. Leider müssen die Museen teilweise immer noch geschlossen bleiben, aber trotzdem bieten einige Museen Online-Einblicke in Ausstellungen oder Vorträge an. So kann man bequem von Zuhause aus Skulpturen, Bilder oder historische Gegenstände bestaunen, sowohl als aufgezeichnetes Video als auch live im Stream. Dafür einfach bei dem Museum, für das man sich interessiert, auf der Internetseite nachschauen. Auch renommierte internationale Museen bieten Online-Führungen an.
- Jederzeit: Digitale Führungen des deutschen Museums
Wohnzimmerkonzerte
Den Lieblingssänger direkt in die eigenen vier Wände holen – das geht! Die sogenannten Wohnzimmerkonzerte kann man live vom Wohnzimmer aus verfolgen – am besten mit ein paar Snacks! Dabei bietet es sich an einfach bei seinen Lieblingskünstlern auf der Instagram- oder Facebookseite vorbeizuschauen. Auch manche Radiosender bieten Live-Streams an, in denen wöchentlich neue Sänger und Bands auftreten.
Online-Sportprogramme
Der Sommer klopft schon an der Tür – jetzt ist es Zeit für die Strand-Figur! Das Internet stellt eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten bereit. Entweder über interaktive Live-Streams mit Profis oder über Youtube Videos – einfach eine Matte schnappen und schon kann es losgehen! Übungen mit dem eigenen Körpergewicht können Wunder vollbringen. Wem das zu leicht ist, kann auch auf Wasserflaschen oder andere schwere Gegenstände zurückgreifen. Im Internet gibt es eine riesen Auswahl an unterschiedlichen Workouts: von Fettverbrennung über Muskelaufbau bis hin zu Yoga.
Auch manche Vereine bieten die Möglichkeit an, in ihre Live-Streams reinzugucken (zum Beispiel Kampfsport). Wer also schon immer etwas Neues ausprobieren wollte, kann sich auf jeden Fall freuen! Neben günstigen zahlungspflichtigen Modellen, gibt es auch viele kostenlose Videos auf Youtube und anderen Streaming-Plattformen.
Veranstaltungen im Stream – eine gute Lösung für die aktuelle Situation? Lass es uns gerne in einem Kommentar wissen oder schreibe uns eine Mail an redaktion@ansbachplus.de! Außerdem freuen wir uns über weitere Tipps und Vorschläge!