Die Aktion „Frühjahrsputz an der Rezat“ oder „#TrashtagAnsbach“ vom 17. – 25.04.21 war ein voller Erfolg. Die Ansbacher Grünen hatten mit Plakaten, über die Presse bzw. in den sozialen Medien zu einer Müllsammelwoche aufgerufen und dazu Müllbeutel und Greifzangen bereitgestellt.
„Umweltpaten“ für Gewässer
Familien- und pandemiegerecht lag der Schwerpunkt auf den zahlreichen Ansbacher Gewässern, also Rezat, Onoldsbach, Geisengrundbächlein, Dombach, Feuchtlachgraben, Eichenbach, Hennenbach und Gumbertusbach. Auf der Website der Grünen einsehbaren topografischen Karte färbten sich die Bäche nach und nach gelb (für „vergeben“) und später grün (für „gereinigt“). Einzig für das Silberbachtal, den Feuchtlachgraben und das Gubertusbächlein bei Strüth fanden sich keine „Umweltpaten“. Aber das kann ja noch werden, denn das Ende der Aktion bedeutet ja nicht das Ende dieser umweltfreundlichen Beschäftigung.
Viele Ansbacher beteiligt
Es haben sich Kindergärten, Schulen, Einzelpersonen und viele Familien beteiligt. Insgesamt waren über 50 Personen am Werk und haben ca. drei Kubikmeter Müll zusammengetragen. Davon ist etwa ein Kubikmeter beim Recycling und im privaten Müll gelandet. Zwei Kubikmeter wurden beim Grünen Büro in der Fischerstraße 6a abgegeben.
Die Stadt Ansbach hatte freundlicherweise die Entsorgung zugesagt; außerdem wurde die Aktion von RESPECT unterstützt. So konnten die Müllsäcke in zwei Fahrten am 27. April per Lastenrad und Anhänger zum Wertstoffhof gebracht und fachgerecht entsorgt werden.

Die Müllsäcke konnten in zwei Fahrten per Lastenrad und Anhänger zum Wertstoffhof gebracht und fachgerecht entsorgt werden. Foto: Bernhard Schmid
Viel Engagement
Bei allen an der Aktion Beteiligten möchten sich die Grünen für Ihr Umwelt-Engagement bedanken. Ein besonderer Dank geht dabei an zwei Ansbacherinnen, die unabhängig davon als @lizzycleansuptheworld vom Dombachtal aus über die sozialen Medien dauerhaft die Welt verändern wollen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Des Weiteren bedanken sie sich für die vielen Bilder, die eingesendet wurden. Wie angekündigt wurde eines davon mit einem 20 Euro Einkaufsgutschein des Ansbacher Unverpackt-Ladens prämiert. Das Foto stellt einen Jungen auf einem Floß an der Rezat dar.
Zwei weitere Preise
Darüber hinaus wurden noch zwei weitere Preise vergeben: Das Montessori-Kinderhaus „Sternengucker“ hat sich nicht nur an der Aktion beteiligt und einen Bollerwagen voll Müll gesammelt. Die Erzieherinnen haben begleitend mit den Kindern die Problematik von Müll und die Mülltrennung erarbeitet und alles vom Holen der Säcke bis zum Recycling-Container in vielen Bildern dokumentiert. Mit 8 Müllzangen soll es dem Verein erleichtert werden, so ein Projekt wieder einmal anzugehen.
Die Familie Gerend hat ebenfalls Bilder vom Müllsammeln geschickt. Die Familie möchte eigene Müllzangen anschaffen, weshalb auch hier als „Preis“ zwei Zangen vergeben werden.
Artikel beruht auf eine Pressemitteilung der Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher:innen Ortsverband Ansbach.