Am 31.03.2021 endete die erste Bewegungschallenge des integrativen Fitnessvereins District-91 aus Ansbach. Ziel war es, gemeinsam so viele Schritte wie möglich zu sammeln. So kamen insgesamt 15.920.592 Schritte zusammen.
Gleichberechtigtes Miteinander im Sport
Das Besondere daran war, dass Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen zusammen darum kämpften, gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Von jungen Teilnehmern mit und ohne Handicap, Sportlern und Nichtsportlern bis hin zu den Senioren waren alle mit Begeisterung dabei.
„Wir wollen ein Zeichen für das offene und gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung setzen“ so Frau Schulz, die Vorsitzende des Vereins.
Beeindruckende Einzelleistungen
Neben der Gesamtleistung aller Teilnehmenden beeindrucken auch die Einzelleistungen.
- Der 1. Platz wurde mit 644.988 Schritten erreicht
- Der 2. Platz wurde mit 536.045 Schritten gemacht
- Der 3. Platz wurde mit 519.196 Schritten erlaufen
Fazit: Die Teilnehmer waren hoch motiviert und begeistert und stellten fest, dass es gar nicht so einfach ist, täglich auf 10.000 Schritte zu kommen.
Stimmen von Teilnehmern
„Mein Beitrag zur Challenge! War toll dabei gewesen zu sein! Danke!“ (Nadja)
„Hat sehr viel Spaß gebracht“ (Angie und Julia)
„Wir sind happy! Wir werden weiter laufen und wir würden uns über eine Fortsetzung freuen“ (von den offenen Hilfen ARON)

Feedback der Challenge-Teilnehmer. Foto: District-91 Fitnessverein e.V.
Neue Challenge in den Startlöchern
Die nächste Challenge ist bereits organisiert! Sie findet vom 01.06. bis 01.07.21 wieder in virtueller Zusammenarbeit statt. Dieses Mal gehen pro Basispaket 2 € an den Hospitzverein Ansbach und beim Premiumpaket erhält die Parkinsonstiftung eine Spende in Höhe von 5 €. Wer keinen Internetzugang besitzt, kann sich auch telefonisch bei Frau Schulz für die Challenge anmelden.
Stellt euch eurer eigenen Herausforderung für mehr Bewegung und helft dabei auch anderen, ihre Ziele zu erreichen.
Frau Schulz von District-91 fügt hinzu:
„An alle Vereine: Seid dabei, helft denen, die jetzt nichts machen können, unterstützt eure Mitglieder und bietet ihnen Alternativen. Ihr werdet Euch wundern, welche Resonanz Ihr zurückbekommt! Ich stehe Euch mit Rat und Tat beiseite.“
Großer Dank an alle Beteiligten
Danke den Teilnehmern aus den Vereinen und Organisationen: SV Lohhof, Offene Hilfen ARON, TSV Katzwang05, DJK Gnotzheim 1962 e.V., TSV Ochenbruck, district-91 Fitnessverein e.V., SG Hausham-Handicap integrativ.
Nur zusammen können wir viel bewegen und die Welt ein Stückchen besser machen.
Der Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Fitnessvereins District-91 Ansbach.