Banner
TPP-Helfer Sujay Kher pflanzt eine junge Buche​. Foto: TreePlantingProjects
TPP-Helfer Sujay Kher pflanzt eine junge Buche. Foto: TreePlantingProjects

TreePlantingProjects: Online Plattform vernetzt Freiwillige

Um die Schäden, die der Klimawandel an deutschen Wäldern verursacht, einzudämmen, will die Wald- und Umweltschutzorganisation TreePlantingProjects (TPP) bis Ende 2024 eine Million Bäume in Bayern pflanzen. Die gemeinnützige Organisation aus Mittelfranken plant Baumpflanzprojekte in vielen bayerischen Städten und Gemeinden. Um Waldbestände aufzubauen und zu schützen, arbeitet TPP mit lokalen Helfern, Vereinen und Unternehmen zusammen, die sich über eine Online-Plattform vernetzen können.

Bereits mehrere Projekte umgesetzt

„Aufgrund des Klimawandels geht es vielen bayerischen Wäldern schlecht“, sagt Stefan Klingner, Gründer von TreePlantingProjects. „Bereits heute leiden die Bäume stark unter Trockenheit, Käferbefall und extremen Wetterlagen“, erklärt der gelernte Informatiker. Um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen, hat er zusammen mit Kollegen und Freunden TreePlantingProjects gegründet. Im ersten Jahr seines Bestehens hat die gemeinnützige Organisation in Mittelfranken auf rund 3,5 Hektar erfolgreich mehrere Baumpflanzprojekte umgesetzt. „Wir haben festgestellt, dass wir mit jedem Projekt neue Erfahrungen machen und Dinge dazulernen. Aus diesem Wissen haben wir ein Projektkonzept entwickelt, das sich auch auf andere Regionen übertragen lässt“, so Klingner.

TPP vernetzt Freiwillige über Online-Plattform

Um es Waldschützern überregional zu ermöglichen, auf Basis des TPP-Konzeptes Aufforstungsmaßnahmen vorzunehmen, hat die Organisation unter www.TreePlantingProjects.com eine Onlineplattform geschaffen. Hier sollen Interessenten laut TPP Anschluss an eine Pflanzgruppe finden oder Flächen zur Aufforstung und Renaturierung anbieten können. Außerdem bietet die Plattform Hilfe bei der Beantragung von staatlichen Fördermitteln und es finden dort Online-Infoveranstaltungen zur Projektorganisation statt.

100 neue Pflanzprojekte

In ganz Bayern sollen im Laufe des Jahres über die Onlineplattform 100 neue Pflanzprojekte entstehen. „Bayern eignet sich bestens für unsere Aufforstungsprojekte. Zum einen gibt es genug Wald, um eine passende Fläche zu finden. Zum anderen ist die Bevölkerungsdichte hoch genug, um schnell Projektgruppen aus freiwilligen Helfern zu bilden“, so Klingner. „Auch Flächen, die in Privatbesitz sind, kommen für unsere Projekte infrage. Mithilfe von TPP können dort gesunde Mischwälder entstehen, ohne dass den Eigentümern Kosten entstehen,“, erzählt der TPP-Gründer. Im Herbst dieses Jahres sollen bestenfalls schon die ersten Pflanzungen stattfinden.

Rectangle
topmobile2

Artikel beruht auf eine Pressemitteilung von TreePlantingProjects gemeinnützige UG.

Banner 2 Topmobile