Banner
Wie geht es dem Tierschutzverein "Gemeinsam stark für Tier e.V." in der Pandemie? Foto: Gemeinsam stark für Tiere e.V.
Wie geht es dem Tierschutzverein "Gemeinsam stark für Tier e.V." in der Pandemie? Foto: Gemeinsam stark für Tiere e.V.

Wir fragen Aileen: Wie geht es Tierschützern in der Pandemie?

Hohe Nachfrage an Tieren und wenig Spendengeld: Auch Tierschutzvereine merken deutlich die Auswirkungen der Corona-Pandemie. So auch der Ansbacher Verein „Gemeinsam stark für Tiere e.V.“ – wir haben Vorstandsvorsitzende Aileen gefragt: Wie geht es Tierschützern derzeit?

Spenden und Sponsoren fallen weg

Ansbach plus: Was ist „Gemeinsam stark für Tiere“ und worin bestehen die Aufgaben des Vereins?

Aileen: Wir sind ein kleiner Tierschutzverein, gegründet im Oktober 2014 – wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kleintiere bei uns aufzunehmen, die von ihren Besitzern nicht mehr gewollt werden oder ein neues Zuhause suchen, aufgrund verschiedener Situationen. Außerdem betreiben wir nachhaltigen Tierschutz, indem wir, nach Absprache mit Hofbesitzern, Katzen kastrieren und Futterstellen einrichten.

Ansbach Plus: Inwiefern wird die Arbeit der Tierschützer durch die Pandemie beeinflusst

Rectangle
topmobile2

Aileen: Wir finanzieren uns hauptsächlich durch Spenden von lieben Tierfreunden und Mitgliedern. Durch Corona fehlt auch vielen selbst das Geld, sodass die Spenden im letzten Jahr und Anfang dieses Jahres rapide zurückgegangen sind. Auch die Sponsoren fallen teilweise weg, weil es sich einige Firmen schlichtweg nicht mehr leisten können.

Unser anderes Standbein ist das veranstalten von Festen, Flohmarkt, Stände am Weihnachtsmarkt und Kirchweih. Wir dürfen kein to-go anbieten und werden bei dem Ganzen, was gerade passiert, vergessen – so wie sehr viele andere Vereine. Seit einem Jahr versuchen wir uns ohne diese Standbeine irgendwie durchzukämpfen.

Nachfrage nach Katzenbabys

Ansbach Plus: Welche Projekte sind für dieses Jahr geplant?

Aileen: Aktuell haben wir zwei Projekte am Laufen. Wir kastrieren momentan auf einem Bauernhof die dort lebenden Katzen, um einen Teil dazu beizutragen, die Kittenschwemme einzudämmen.

Unser anderes Projekt ist das Bauen eines neuen Kaninchengeheges im Außenbereich. Damit haben wir nun letzte Woche begonnen. Und auch hier brauchen wir sehr viel Material, fragen bei Firmen an und versuchen so viel wie möglich selber zu machen und über Anzeigen zu bekommen.

Ansbach Plus: Gibt es nun mehr Leute, die sich im Lockdown ein Tier anschaffen möchten?

Aileen: Ja, gerade die Nachfrage nach Katzenbabys ist gestiegen. Auch nach Hunden wird gefragt, aber diese vermitteln wir gar nicht.

Ansbach Plus: Wie viele Tiere suchen derzeit ein Zuhause?

Rectangle2
topmobile3

Aileen: Von unseren Katzen sucht momentan keines ein Zuhause, da diese besonders krank zu uns kamen und immer noch alle in Behandlung sind – ein Kater davon sogar stationär in der Klinik. Aber wir haben viele Kaninchen, die ein Zuhause suchen und auch Meerschweinchen. Insgesamt gibt es 16 Kaninchen und 3 Meerschweinchen.

Derzeit suchen viele Kaninchen ein neues Zuhause. Foto: Gemeinsam stark für Tiere e.V.

Derzeit suchen viele Kaninchen ein neues Zuhause. Foto: Gemeinsam stark für Tiere e.V.

Unterstützung erwünscht

Ansbach Plus: Worauf wird bei der Vermittlung der Tiere besonders wert gelegt?

Aileen: Da achten wir auf viele Dinge: Dass sich die Adoptanten vorher gut über die jeweilige Tierart informiert haben, dass unsere Tiere artgerecht leben dürfen und sicher untergebracht sind.

Wir haben unsere Ansprüche und möchten die Tiere nicht einfach nur loswerden. Wir ziehen manche von ihnen teilweise Monate lang auf, investieren all unser Herzblut und unsere freie Zeit – daher ist es uns auch wichtig, dass die Tiere ein gutes und artgerechtes Zuhause bekommen. Wenn kein passendes Zuhause gefunden werden kann, dann bleiben sie bei uns auf der Pflegestelle.

Ansbach Plus: Wie kann man den Verein in der Corona-Zeit unterstützen?

Aileen: Auf lange Sicht gesehen ist es am schönsten, wenn wir Leute in Ansbach und Umgebung begeistern können, unserem Verein als Mitglied beizutreten. Dabei kann man aktiv bei uns mitwirken oder auch einfach im Hintergrund bleiben. Der Beitrag beträgt 2,50 Euro im Monat/ 30 Euro im Jahr. Momentan versuchen wir in einer Facebook-Gruppe Sachen zu verkaufen. Hier kann jeder zugunsten unseres Vereins kaufen und verkaufen, wie bei Ebay Kleinanzeigen o.ä.

Es ist auch möglich Patenschaften für unsere Pflegetiere zu übernehmen oder z.B. Spenden für uns sammeln, den Chef fragen, ob die Firma ein Sponsoring übernehmen möchte und wir stellen dann die Spendenquittung aus. Es gibt so viele Möglichkeiten den Tieren ein bisschen zu helfen und Gutes zu tun.

Unsere Rubrik „Wir fragen…“

In unserer Rubrik „Wir fragen…“ stellen wir Ansbacher Persönlichkeiten aus den verschiedensten Lebensbereichen vor und fragen sie nach ihren Erfahrungen. Wen wolltet ihr schon immer mal etwas Bestimmtes fragen? Schreibt uns per Mail an redaktion@ansbachplus.de.

Banner 2 Topmobile