Corona-Lockdown und Challenges – zwei Dinge, die mittlerweile zusammengehören wie Pech und Schwefel. Wer hat sich seit dem Pandemiebeginn noch nicht an eine neue Aufgabe gewagt, in den Monaten, in denen man mehr Zeit zur Verfügung hatte als jemals zuvor.
Um nicht zur lebenden Couch-Potato zu werden, gab es viele Challenges, die auf mehr Bewegung abzielten. Wohnt man zusammen mit Freunden, Familie oder dem Partner kann man sich gemeinsam Ziele setzen und verspürt auch einen gewissen Druck dranzubleiben. Alleine schwindet die Motivation für eine Challenge auch mal schneller. Der integrative Fitnessverein District91 aus Ansbach leistet hier nun Abhilfe.
District91
Der integrative Fitnessverein District91 am Martin-Luther-Platz in Ansbach ist ein Ort für alle Menschen, die gemeinsam Sport machen möchten, der Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Für den Gesundheits-, Senioren- und Behindertensportverein ist das größte Ziel das seelische Körper- und Wohlbefinden durch regelmäßige Übungsstunden zu verbessern und Menschen zusammenzubringen. Das geht zum Beispiel bei den unterschiedlichen Sportkursen, der Gymnastik oder dem Rehasport. Durch die Corona-Pandemie musste auch der Verein seine Kurse reduzieren. Jetzt hat der Verein eine gemeinsame Challenge ins Leben gerufen, um sich in der schwierigen Zeit gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen: die Step-by-Step Challenge.
Step-by-Step
Die virtuelle Challenge, bei der es darum geht, gemeinsam 48 Millionen Schritte in 31 Tage zu sammeln. Das klingt erstmal nach einem ordentlichen Ziel, beteiligen sich allerdings genug Menschen, ist es ein Leichtes, die Schrittzahl zu erreichen. Genug Menschen heißt in diesem Fall mindestens 200 Teilnehmer. Der Verein heißt dabei jeden willkommen, der motiviert ist, Schritte zu sammeln – egal ob jung, alt, mit oder ohne Handicap. Die Challenge verfolgt neben dem angesetzten Schritt-Ziel noch weitere. Jeder Teilnehmer soll durch die Challenge täglich erinnert werden, sich zu bewegen, fit zu bleiben und eine Routine entwickeln. Hat man die ersten Tage erstmal geschafft, kann man auch nach der Challenge am Ball bleiben.
Die Teilnahme erfolgt gegen eine kleine Gebühr, die dem Verein zugutekommt und die Behinderten- und Seniorenarbeit unterstützt. Dafür erhält jeder Teilnehmer einen Zugang zu einer exklusiven Facebook-Gruppe, in der man sich miteinander austauschen kann, eine Urkunde, ein persönliches Ranking und ein Organisationsteam, das den Teilnehmern für alle Fragen zur Verfügung steht.