Natürlich schränkt uns die Corona-Pandemie auch in der Weihnachtszeit ein, aber das heißt nicht, dass man nicht trotzdem schöne Dinge tun kann. Die Adventszeit kann man sich mit tollen Aktivitäten auch von zu Hause aus versüßen. Damit bei jedem garantiert weihnachtliche Stimmung trotz der Pandemie aufkommt, gibt es hier unsere besten Dinge, die man trotz Corona in der Weihnachtszeit machen kann.
Weihnachtsfilme schauen

Was gibt es schöneres als an Weihnachten Weihnachtsfilme zu schauen? Foto: Pascal Höfig
Egal ob im TV oder auf den Streaming-Plattformen: Weihnachtsfilme gibt es in dieser Zeit wie Sand am Meer. Da schnappt man sich einfach noch ein paar Plätzchen, einen Kinderpunsch oder Glühwein und kuschelt sich in einer Wolldecke ein und schon kann der Filmeabend starten! Diese Aktivität kann man auch perfekt dazu nutzen, mit der ganzen Familie (natürlich aus dem eigenen Haushalt) mal wieder einen schönen gemütlichen Abend gemeinsam zu verbringen.
Leckereien backen

Kleine Marzipan-Plätzchen mit Puderzucker. Foto: Selina Dietrich
Plätzchen, Lebkuchen und Co. dürfen bei niemandem in der Weihnachtszeit fehlen. Und am besten schmeckt es doch, wenn es selbstgemacht ist! Ab in die Küche, Zutaten rausholen und für die Familie kleine Leckereien kreieren. Backen eignet sich auch sehr gut für die Kleinsten, die sich gemeinsam mit den Älteren beim Kneten, Rühren oder Verzieren austoben können.
Weihnachtsmarkt zu Hause
Gerade weil viele Weihnachtsmärkte komplett ausfallen oder nur in abgespeckter Version stattfinden, holen wir uns dieses Jahr das Weihnachtsmarkt-Feeling einfach nach Hause! Mit verschiedenen Rezepten für gebrannte Mandeln und Co fühlt es sich an, als würde man direkt vor einem der süßen Stände stehen. Der Vorteil ist: zu Hause hat man es kuschelig warm!

Selbstgemachter Glühwein. Foto: Lilli Müller
Spazieren gehen

Ansbacher Hofgarten im Winter. Foto: Bettina Bocskai
Wenn es draußen kälter und früher dunkel wird, wollen die wenigsten das Haus verlassen. Doch da entgeht ihnen etwas! Besonders im Winter ist es draußen wunderschön! Ein Spaziergang in einer weißen Winterlandschaft kann echte Wunder bewirken. Das Geräusch von Schnee unter den Füßen (wenn denn gerade Schnee liegt); die Wärme der Sonne, die sich im Schnee reflektiert und der kalte Geruch von Winter in der Nase. Auch ein Spaziergang in der Dunkelheit kann aufgrund der schönen Weihnachtsbeleuchtung an den Häusern zum Erlebnis werden.
Weihnachtsdeko basteln
Kreative Köpfe aufgepasst: bei so viel Zeit zu Hause kann man sich doch mal richtig kreativ ausleben! Deko für den Weihnachtsbaum, Geschenke für die Liebsten oder ein Kranz für die Tür: die Weihnachtszeit eignet sich perfekt, um passende Dinge zum Thema zu basteln. Das macht Spaß und gleichzeitig freut man sich über ein schönes Ergebnis. Für alle, die noch ein bisschen Inspiration brauchen, können sich unsere besten Ideen für DIY-Weihnachtsdeko anschauen.
Gesellschaftsspiele spielen

Symbolbild Gesellschaftsspiele spielen. Foto: Jessica Hänse
Weihnachten ist bekannterweise das Fest der Liebe – aber auch der Familie. Und was könnte da besser passen, als Zeit mit der Familie zu verbringen? Mal das Handy zur Seite legen und ganz „altmodisch“ ein paar Runden Mensch ärger dich nicht, Monopoly oder Karten spielen. Auch Spiele mit Malen und Pantomime können richtig viel Spaß machen – besonders unter Zeitdruck. Da zurzeit Freizeitaktivitäten wie Bowling, Kart fahren, Kino und vieles weitere nicht möglich ist, bieten Gesellschaftsspiele eine gute Alternative – und sie machen mindestens genauso viel Spaß. Auch die Familie freut sich über die gemeinsame Zeit, denn vor allem in Zeiten wie diesen sollte man die Gemeinsamkeit schätzen.
Weihnachtskaraoke
Eine weitere super Möglichkeit, um Zeit mit der Familie zu verbringen und in Weihnachtsstimmung zu kommen, ist Karaoke. Dafür braucht man auch nicht viel und kein teures Equipment. Ein Lautsprecher und Songtexte (zum Beispiel aus dem Internet) tun es auch. Wer braucht schon Mikrofone, wenn man eine Haarbürste oder eine Flasche Haarspray zur Seite hat? Einfach ein paar Weihnachtslieder abspielen und mitsingen. Besonders witzig wird es bei Duetten.

Weihnachtslieder. Foto: Diana Hisamudin
Weihnachtspost/Weihnachtskarten schreiben
Wie jeder weiß, gibt es dieses Jahr an Weihnachten ebenfalls Kontaktbeschränkungen. Auch, wenn diese gelockert sind, so kann man nicht jeden Bekannten besuchen. Trotzdem möchte man Kontakt halten und seinen geliebten Personen eine Freude machen. Dies kann man schon mit kleinen Gesten, wie beispielsweise einer Weihnachtskarte. Entweder aus dem Geschäft oder eine selbstgebastelte Karte beschriften, frankieren und bei der Post abgeben. Heutzutage rechnet niemand mehr damit, da Facebook, Instagram und weitere Kommunikationsdienste derartige Methoden ersetzt haben. Umso überraschter wird die Person sein und dies wertschätzen.