Und schon ist es wieder so weit – die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: welchen Adventskalender schenke ich meinen Liebsten? Gefüllt mit Schokolade, Tee, Schmuck oder MakeUp? Dieses Jahr ist es Zeit für etwas Außergewöhnliches und Selbstgemachtes. Wir haben in „unsere besten“ 5 tolle Ideen für einen DIY-Adventskalender, die deinem Partner, Kind oder Freund zeigen, dass sie genauso einzigartig sind, wie der Kalender selbst.
Foto-Kalender
Es muss nicht immer etwas Materielles sein. Oft freut man sich auch einfach über Erinnerungen an schöne Momente, die man mit seinen Liebsten verbracht. Für jeden Tag nimmt man ein kleines Foto, schreibt vielleicht noch etwas Schönes dazu und nummeriert alle durch. Mit kleinen Wäscheklammern oder Zwickern kann man diese zum Beispiel an einer Schnur befestigen. Auf diese Weise können auch perfekt Gutscheine in den Adventskalender integriert werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tütchen-Kalender

Selbstgebastelter Adventskalender aus Papiertütchen. Foto: Annika Betz
Eine simple Idee mit viel Gestaltungsfreiheit! Tüten mit Kleinigkeiten füllen und mit schönen weihnachtlichen Aufklebern, Bändern oder Mustern verzieren. In vielen Geschäften gibt es auch vorgefertigte Aufkleber mit den Nummern 1-24, die man auf den Tüten platziert kann oder man schreibt sie einfach selbst darauf. Den richtigen Ort für den Adventskalender in der Wohnung kann man frei wählen. Man kann die Tütchen auf ein Fensterbrett stellen, oder an einer Schnur aufhängen.
Kaffeebecher-Kalender
Kaffeebecher sind nicht nur für den täglichen Koffeinkick geeignet. Aus ihnen lässt sich auch wunderbar ein Adventskalender basteln. Die Außenseite einfach mit einem schönen weihnachtlichen Papier bekleben und am Deckel einen Stern aus Pappe mit der jeweiligen Nummer versehen. Zusätzlich kann man kleine Christbaum-Kugeln am Deckel anbringen.
Bier-Kalender
Das ist genau das richtige für unsere Männer! Und man braucht dafür wirklich nicht viel. Man kauft einfach einen Bierkasten mit 24 Flaschen und beklebt jede Einzelne mit einer Zahl von 1 bis 24. Und schon ist er fertig: der Bier-Adventskalender! Für einen persönlichen Touch kann man zum Beispiel eigene Etiketten gestalten, die die 24 Flaschen zu etwas Einzigartigem machen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Papprollen-Kalender
2020 das wohl meist gekaufte Produkt: Klopapier! Auch für die Weihnachtszeit kann das nützlich sein, zumindest die übrig bleibenden Papprollen. Diese kann man entweder in einer Form seiner Wahl, zum Beispiel einer Wolke, aneinander kleben und mit kleinen Geschenken füllen oder einzeln an Geschenkverpackungen nutzen und weihnachtlich verzieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hast Du auch gebastelt?
Du hast auch einen DIY-Adventskalender bekommen oder verschenkt? Dann schicke uns gerne ein Foto auf Facebook, Instagram oder an redaktion@ansbachplus.de.