Banner
Events. Symbolbild: Pascal Höfig
Events. Symbolbild: Pascal Höfig

Unsere besten Veranstaltungstipps im Oktober

Der Sommer ist nun endgültig vorbei und der Herbst kommt. Nicht umsonst wird der kommende Monat als „Goldener Oktober“ bezeichnet, denn genau in die Farbe verwandelt sich unsere Natur. Besonders, wenn die Sonne draußen scheint, entwickelt sich eine richtige Märchenlandschaft. Doch nicht nur die Natur verändert sich: Da im Herbst auch die Temperaturen runtergehen und die Regenfälle zunehmen, müssen sich die Tagespläne dem Wetter nach anpassen. Das bedeutet aber nicht, dass nichts geboten ist – um Euch die Planung für den Oktober zu erleichtern, haben wir eine Liste mit Veranstaltungstipps für Ansbach zusammengestellt.

RESPECT-TreePlantingProject

Freitag, 02.10.2020 | um 18.30 Uhr | MediaLab (J.-S.-Bach Platz 22)

Ansbachs Kulturprogramm zu Umweltschutz, Klimawandel und gesellschaftlicher Verantwortung „RESPECT“ arbeitet schon seit längerem an dem TreePlantingProject. Wie der Name schon sagt, ist das Ziel dieses Projektes Bäume zu pflanzen. Zum einen sind Bäume wichtig für die Umwelt, da sie das Klima schützen. Zum anderen ist das Anpflanzen von Bäumen aufgrund der absterbenden Wälder dringend notwendig. Mit einer Crowdfunding-Plattform für Baumpflanz-Initiativen will das Projekt die Wälder wieder auf- und umbauen. Und Ansbach trägt einen großen Teil hierzu bei: Es wurden Flächen in der Region organisiert und bereits begonnen, dort einen Wald entstehen zu lassen. Trotz Corona ist doch einiges Zustande gekommen – diese Arbeit wird am 02. Oktober vorgestellt und über den aktuellen Stand und die Zukunft geredet.

RESPECT-Ausstellung: Klaus Oberer: Das Blatt, die Zeit und die Vergänglichkeit

Freitag, 02.10.2020, Freitag 20.10.2020 | jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr | Kammerspiele Saal

Rectangle
topmobile2

RESPECT bietet an zwei Terminen im Oktober eine Ausstellung im Kammerspiele Saal an. An den beiden Freitagen (02. Oktober und 30. Oktober) werden Werke des Schweizer Grafikdesigners und Fotografen Klaus Oberer zu sehen sein. Sein Augenmerk liegt auf der vielfältigen Schönheit des Lebens. Besonders seine Blüten und Blätter sind berühmt geworden. Seine Nahaufnahmen bringen das Wunder des Lebens zur Geltung und verkörpern somit die Poesie des Lebens. Zur Eröffnung des Gesprächs findet ein Gespräch mit dem Fotografen statt. Der Eintritt ist frei.

Poetry Slam Ansbach

Montag, 12.10.2020 | ab 20.00 Uhr | Ansbacher Kammerspiele

Dichter aufgepasst! Am 12. Oktober findet wieder ein Poetry Slam in Ansbach statt – der 149. um genauer zu sein! Wort und Poesie wird es reichlich geben, Zuschauer aufgrund von Corona leider aber weniger. Mit bis zu 50 Personen im Saal und vielen weiteren im Internet messen sich auch diesen Monat wieder viele Slammer. Denn es wird live aus der Kammer mitgestreamt. Die ganze Veranstaltung wird über ein Hygienekonzept erfolgen. Austragungsort sind die Ansbacher Kammerspiele und Beginn um 20.00 Uhr. Alle die ein Ticket möchten, müssen schnell sein! Die Teilnehmerzahl ist wie bereits erwähnt gering.

Vortrag: Wer fair spielt, gewinnt. Für Arbeitsrechte in der Spielzeugindustrie

Donnerstag, 15.10.2020 | um 19.00 Uhr | Aula der Grund- und Mittelschule Herrieden

Am 15. Oktober hält Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero (CIR) einen Vortrag in der Aula der Grund- und Mittelschule Herrieden. THema ist die Spielzeugproduktion mit Verantwortung. Denn die CIR hat es sich zur Aufgabe genommen bessere soziale Bedingungen in den Produktionsstandorten der Spielzeugindustrie herzustellen bzw. zu garantieren. Das soll entlang der gesamten Lieferkette passieren. Zwei Fliegen mit einer Klappe: Das beschenkte Kind freut sich über sein Spielzeug und es herrschen menschenwürdige Bedingungen bei den Arbeiterinnen und Arbeitern – vor allem in den Herstellungsländern in Asien. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei.

RESPECT-Kino | Cowspiracy: Das Geheimnis der Nachhaltigkeit

Dienstag, 20.10.2020 | ab 19.30 Uhr | Kammerspiele (Saal)

RESPECT veranstaltet am 20. Oktober wieder ein Event – um genauer zu sein wird ein Film gezeigt. Die Dokumentation „Cowspiracy: Das Geheimnis der Nachhaltigkeit“ von Kip Anderesen und Keegan Kuhn dauert insgesamt 91 Minuten lang. Der Film stammt aus den USA aus dem Jahr 2014 und behandelt das Thema Nachhaltigkeit. Der Fokus liegt auf dem immensen Wasserverbrauch und die hohe Umweltverschmutzung in der Welt. Diese sollen vor allem durch industrielle Viehzucht und Agrarwirtschaft entstehen. Die Filmmachter konfrontieren während dieser Dokumentation bekannte Umweltorganisationen und gehen der gesamten Problematik näher auf den Grund.

Banner 2 Topmobile