Ab Montag, 5. Oktober, wird das Aquella Freizeitbad wieder geöffnet. Das Freibad schließt am 4. Oktober abends für diese Saison. Unter den herrschenden Pandemie-Bedingungen gelten im Freizeitbad besondere Regelungen. Es wird zunächst mit bis zu 70 Badegästen gestartet, die sich gleichzeitig im Aquella aufhalten dürfen.
Öffnungszeiten
Das Aquella wird ab dem 5. Oktober vorerst von Dienstag bis Freitag zwischen 7 und 22 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 7 bis 20 Uhr geöffnet sein. Montags öffnet das Freizeitbad, aufgrund einer wöchentlichen Grundreinigung, erst um 9:30 Uhr und schließt um 22 Uhr. Der Saunabereich muss leider geschlossen bleiben.
Mit Beginn des Schulschwimmens – voraussichtlich ab dem 9. November – werden neue Öffnungszeiten gelten. Hierüber wird die Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH (ABuV) rechtzeitig informieren.
Alle Becken geöffnet
Das Konzept, das von der ABuV in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt erarbeitet wurde, sieht vor, alle Becken zu öffnen. Auch Wasserfälle, Wassersprudler, Sprudelliegen, Wandmassagen, Wellenbad und die große Rutschbahn werden in Betrieb genommen, solange sichergestellt werden kann, dass an den Wasserattraktionen keine Personenansammlungen entstehen und der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt wird. Die Kontrolle der Einhaltung der Abstände und der maximalen Beckenbelegung erfolgt durch das Aufsichtspersonal.
Beckenbelegung:
- Schwimmerbecken: 30 Personen gleichzeitig im Becken
- Lehrschwimmbecken: 9 Personen gleichzeitig im Becken
- Wellenbecken: 15 Personen gleichzeitig im Becken
- Attraktionsbecken: 15 Personen gleichzeitig im Becken
- Whirlpool: 3 Personen gleichzeitig im Becken
- Kinder-Plansch- und Sprudelbecken: jeweils 1 Familie gleichzeitig im Becken
Die ABuV bittet auch die Badegäste, eigenverantwortlich zu handeln, Ansammlungen zu vermeiden und die Hygienevorschriften einzuhalten, damit die Attraktionen geöffnet bleiben können. Die Eltern werden um Unterstützung gebeten.
Ausnahme: Strömungskanal, Stühle & Liegen
Lediglich der Strömungskanal wird vorerst nicht betrieben, da durch die Enge des Kanals und die Strömungen die Mindestabstände hier nicht sicher eingehalten werden können. Um Engstellen und Ansammlungen am Beckenumgang zu vermeiden, muss vorerst auch auf Stühle und Liegen verzichtet werden.
Saunabereich bleibt geschlossen
Der Saunabereich bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Durch die räumlichen Gegebenheiten der Anlage ist die geforderte Abstandwahrung hier nicht umsetzbar. Auch wäre die Sauna, aufgrund der Vorgaben, nur für sehr wenige Besucher zugänglich.
Eintrittspreise
Um trotz der beschränkten Personenzahl, die per Lichtschranke am Eingang überwacht wird, möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zum Badbesuch zu geben, ist geplant, ausschließlich 1- und 2-Stunden-Tickets zu verkaufen.
Es gilt der reguläre Eintrittspreis*:
- Kinder (unter 6 Jahre): 1,20 Euro (1 Stunde), 1,20 Euro (2 Stunden)
- Jugendliche (6 – 17 Jahre): 1,60 Euro (1 Stunde), 3 Euro (2 Stunden)
- Erwachsene (ab 18 Jahre): 3,40 Euro (1 Stunde), 6,50 Euro (2 Stunden)
- Familien- und Kleingruppentarif (2 Erwachsene & 1 Jugendlicher): – (1 Stunde), 14,70 Euro (2 Stunden)
- Schüler, Studenten: 2,50 Euro (1 Stunde), 4,60 Euro (2 Stunden)
*Jeweils inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer
Eintrittskarten für den Aquella-Besuch können an der Tageskasse erworben werden. Der Einlass von Kindern/Jugendlichen unter 12 Jahren ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder für die Betreuung zuständiger Erwachsener erlaubt.
Ermäßigungen durch Geldwertkarten
Den Badegästen ist es über den Erwerb von Geldwertkarten möglich, Ermäßigungen zu erzielen. Es werden weiterhin Geldwertkarten zu 50 und 100 Euro angeboten, die übertragen werden können. Bei Nutzung der 50-Euro-Geldwertkarte werden 10 Prozent Nachlass und bei der 100-Euro-Geldwertkarte 20 Prozent Nachlass gewährt. Die Rabatte werden von dem jeweils gültigen Eintrittstarif abgezogen. Der rabattierte Eintritt wird vom Guthaben der Geldwertkarte abgebucht.
Kontaktpersonennachverfolgung
Zur Kontaktpersonennachverfolgung ist es erforderlich, beim Einlass ins Aquella ein entsprechendes Formular auszufüllen beziehungsweise abzugeben, mit welchem im Ernstfall eine Nachverfolgung möglich ist. Damit der Ablauf zügig vonstattengeht, bittet die ABuV darum, die Formulare im Vorfeld von der Aquella-Homepage herunterzuladen, auszudrucken und ausgefüllt mitzubringen.
Allgemeine Grundsätze & Verhalten im Bad
Selbstverständlich gilt es auch im Aquella Freizeitbad, den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Sowohl im äußeren als auch im inneren Eingangsbereich, im Kassenbereich sowie in den Umkleiden – das heißt, solange Straßenkleidung getragen wird – ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung erforderlich. Insbesondere in den Dusch- und WC-Bereichen (Nassbereichen), in denen das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung nicht umsetzbar ist, wird zwingend um die Einhaltung der Mindestabstände gebeten. Hinweisschilder und Aushänge informieren über die Verhaltensregeln. Weiterhin werden zudem Desinfektionsspender für die Badegäste zur Verfügung gestellt.
Eventuelle Anpassungen möglich
Selbstverständlich wird die ABuV die Entwicklung der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Entscheidungen der Bayerischen Staatsregierung beobachten und gegebenenfalls Anpassungen an den getroffenen Maßnahmen und Vorkehrungen vornehmen.
Weitere Infos
Alle Informationen zum Besuch des Aquella unter Pandemiebedingungen sowie die jeweils aktuelle Besucherzahl findet man unter www.myaquella.de.
„Wir freuen uns, dass wir trotz zahlreicher Einschränkungen, das Aquella Freizeitbad ab dem 5. Oktober für unsere Badegäste öffnen können. Wir bitten alle Badegäste um die Einhaltung der Regeln und um gegenseitiges Verständnis“, so Roland Moritzer, Geschäftsführer von der Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH. In der Freibadsaison habe dies sehr gut funktioniert und so sei er zuversichtlich, dass dies auch im Aquella gelingen könne.