Die Auswirkungen der Coronakrise bekommt jetzt auch der Tierschutzverein „Gemeinsam stark für Tiere“ zu spüren. Die Spenden gehen rapide zurück und die Futterkammern sind leer. Sie sind besonders in dieser schwierigen Zeit auf Hilfe angewiesen.
Kleintiere auf der Suche nach Pflegestellen
Was der Verein jetzt unbedingt braucht, sind Pflegestellen im Umkreis von Ansbach. Hier sind vor allem Kätzchen auf einen Platz zum Schlafen und Spielen angewiesen. Sie wurden zum größten Teil von Bauernhöfen gerettet und sind dementsprechend anfangs etwas scheu. Sie kennen keine Menschen und brauchen daher viel Geduld und am besten einen separaten Raum. Für die schon etwas zutraulicheren Katzen wäre das Zusammenleben in einer Wohnung möglich. Doch auch hier ist es wichtig, keine anderen Tiere im Haus zu haben. Außerdem brauchen Tiere, die noch nicht kastriert wurden, einen Zwischenplatz. Denn nicht alle bekommen sofort einen Tierarzt-Termin und brauchen daher einen Ort zum Überbrücken (auch hier ein separates Zimmer).
Zudem benötigen kleine Hoppel-Hasen Hilfe. Die Kaninchen sind auf der Suche nach einer Pflegestelle und brauchen mindestens 4qm zum Leben. Wichtig dabei ist, dass die Hasen gerne zu zweit oder in einer größeren Gruppe vermittelt werden möchten. Sämtliche Kosten trägt dabei der Verein. Ihr interessiert ihr euch für die Hasen? Dann schaut euch unseren letzten Beitrag an, da haben wir einige Steckbriefe zu den Tieren.
Virtueller Flohmarkt und Online-Spende
Normalerweise hätte der Tierschutzverein einen Flohmarkt veranstaltet, um die finanziellen Mittel etwas aufzustocken. Nun fällt aufgrund der jetzigen Situation der Flohmarkt aus und der Verein hat starke finanzielle Sorgen. Denn die Arbeit für die Tiere macht keine Pause. Immer wieder müssen neue Tiere aufgenommen und versorgt werden. Aus diesem Grund möchte der Verein jetzt einen virtuellen Flohmarkt über Facebook veranstalten. Hier kann man online Sachen kaufen und verkaufen und selbst bestimmen, wie viel man vom Erlös an den Verein spenden möchte (mindestens 50%). Darunter sind beispielsweise selbstgemachte Seifen oder selbstgenähte Mundschutzmasken.
Wer zusätzlich helfen möchte, kann auch jederzeit eine Spende an: Gemeinsam Stark für Tiere e.V, Raiffeisenvolksbank Ansbach, IBAN: DE90 7656 0060 0001 1849 03, BIC: GENODEF1ANS oder über PayPal an spenden-gemeinsam-stark-fuer-tiere@gmx.de überweisen.
Wer langfristig einen kleinen Beitrag geben möchte, kann über einen Link monatlich 1 Euro an den Tierschutzverein spenden. Bisher haben sich 24 Personen an der monatlichen Spende beteiligt und es wurden bereits 93 Euro eingenommen. Ein guter Anfang, doch nicht genug, um den Verein über Wasser zu halten.