„Home Sweet Home“ steht in großen, bunten Graffiti-Lettern auf einem kleinen Haus aus Styrodur. Ein einzigartiges Kunstwerk, dass gerade in dieser schwierigen Zeit Trost spenden soll. Alle von uns müssen jetzt zusammen halten und die meiste Zeit daheim verbringen. Da kommt man schnell auf außergewöhnliche Ideen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. So erging es auch Marco Holzinger aus Ansbach. Wir haben ihn gefragt, was es mit dem Werk auf sich hat.
Spende an das BRK Ansbach
Auf Facebook teilt der Graffitikünstler sein Werk mit der Öffentlichkeit. Er möchte es versteigern lassen und die Einnahme komplett an das Bayerische Rote Kreuz Ansbach spenden. Das Startangebot liegt bei 500 € und wurde sogar schon geboten. Normalerweise würde der Künstler das Werk nicht unter 1.300 € verkaufen, deshalb hofft Marco auf weitere Gebote. Die Spende an das BRK soll natürlich angemessen hoch ausfallen. Bis zum 19.04.2020 kann noch geboten werden.
Wie kommt man auf so eine kreative Idee?
„Durch die aktuellen Maßnahmen sind viele Existenzen bedroht. Nicht nur die gesundheitlich Gefährdeten, sondern auch die Selbständigen, die um ihr Geschäft bangen müssen. Ich wollte helfen! Da man sich aktuell gezwungenermaßen viel zu Hause befindet, neigen Einige eventuell dazu, das eigene heim aufzupeppen. So ist die Idee zum Kunstwerk „Home Sweet Home“ gekommen. Es war für mich naheliegend, dass das Kunstwerk mit diesem Thema doch ideal für eine Versteigerung wäre und ich die Einnahmen einem guten Zweck spenden könnte“, erzählt Marco. Da er im Familienkreis ehemalige aktive Mitglieder im BRK hat, wusste er, dass die Spenden vielseitig eingesetzt werden.
Jeder kann helfen
Marco war vor allem eines wichtig: „Es liegt mir sehr am Herzen, durch diese Aktion auch andere dazu anzuregen, in gewisser Form zu helfen.“ Denn nicht nur er, sondern auch der Sportverein 67 e.V. Weinberg hat eine Idee, wie man Spenden sammeln könnte. Auf ihrer Facebook Seite rufen sie alle dazu auf, raus zu gehen und sich zu bewegen. Egal ob spazieren, laufen oder Fahrrad fahren – einfach ein Bild machen und in die Kommentare hoch laden. Woher die Spenden kommen? Jeder, der mitmacht, soll pro Kilometer mindestens 25 Cent an den Hauptverein überweisen.