Banner
Symbolfoto Ostern. Foto: Annalena Göttl
Symbolfoto Ostern. Foto: Annalena Göttl

Fünf kreative und einfache Oster-DIYs

Ostern rückt immer näher und die aktuellen Ausgangsbeschränkungen machen es sehr kompliziert, an neue Dekoartikel zu kommen. Da bietet es sich doch an, selbst kreativ zu werden und aus einfachen Dingen, die man normalerweise bereits zuhause herumliegen hat, selbst Oster-Dekoration zu basteln. Ob alleine oder mit den eigenen Kindern – die folgenden Ideen lassen sich einfach und schnell umsetzen und erfordern kein handwerkliches Geschick:

Hasen-Blumentöpfe

Aus normalen Blumentöpfen lassen sich ganz leicht süße Häschen basteln, die man nicht nur als Dekoration, sondern auch als kleines Osternest verwenden kann. Hierfür benötigt man Blumentöpfe, Acrylfarben, Pinsel, bunten Karton und einen schwarzen Permanentmarker. Wenn der Blumentopf bereits verwendet wurde, sollte man ihn zunächst reinigen und von Schmutz befreien, damit die Farbe besser darauf haften kann. Mit einem Pinsel trägt man die Acrylfarbe auf, lässt diese trocknen und fügt anschließend Details mit einem schwarzen Permanentmarker hinzu. Die Ohren schneidet man aus buntem Karton aus und befestigt sie mit Heißkleber an der Rückseite des Blumentopfes. So sieht das ganze dann aus:

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Mary Loves (@maryloves_de) am

Rectangle
topmobile2

KLOsterhasen

Das nächste DIY passt super zur aktuellen Situation: In der aktuellen Klopapier-Krise, in der man scheinbar viel mehr Klopapier benötigt als zuvor, bleiben natürlich auch einige Papprollen über, die eigentlich im Müll landen. Mit Papier, einem Tacker und einem schwarzen Stift kann man aus diesen ganz leicht und schnell Hasen basteln. Zuerst wird die Unterseite der Klorolle zusammengedrückt und getackert, anschließend dreht man die Rolle um 180 Grad, hält zwei aus Papier ausgeschnittene Ohren an das obere Ende der Rolle und befestigt diese, indem man die Papprolle auch oben zutackert. Das Ganze sollte dann wie eine kleine Pyramide aussehen. Mit einem schwarzen Stift kann nun das Gesicht aufgemalt werden. Fertig!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von cookingCatrin® (@cookingcatrin) am


Oster-Schraubgläser

Auch alte Schraubgläser lassen sich österlich upcyclen. Neben den Gläsern benötigt man Backpapier, Krepp-Klebeband, Sprühlack und ein dekoratives Band oder eine Schleife. Auf das Packpapier zeichnet man Hasen auf, die man anschließend komplett mit Kreppband überklebt und ausschneidet. So entsteht eine Art selbstgebastelter Sticker, den man vom Backpapier lösen und auf das gereinigte Glas kleben kann. Anschließend wird das Glas mit buntem Lack eingesprüht, was man am besten draußen machen sollte. Wenn der Lack getrocknet ist, kann man die Sticker vorsichtig lösen und den Glasrand mit Schnur oder einer Schleife dekorieren. Das Glas kann nach Belieben gefüllt und verschenkt oder einfach dekorativ verwendet werden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Andal’s Ideenreich ? (@andallicious) am


Osterlamm-Deko

Auch wenn das Osterlamm klassisch gebacken wird heißt das nicht, dass es sich nicht auch super als Dekoration eignet. Um Euch selbst kleine Lämmer zu basteln, benötigt Ihr Pappkarton, weiße Schnur und einen schwarzen Fineliner. Zuerst werden die Umrisse auf Pappe aufgezeichnet und anschließend ausgeschnitten, die Schnur wird nun mehrfach und überlappend über den Körper gewickelt und auf der Rückseite zusammengeknotet. Fehlt nur noch ein Gesicht und Öhrchen, die man mit dem Fineliner aufmalen kann. Wenn man das Lamm aufstellen möchte, muss man zu Beginn den Umriss jeweils doppelt ausschneiden und ein kleines Rechteck als Verbindungsstück zwischen den beiden Hälften auf der Unterseite des Lamm-Bauches festkleben, die restlichen Schritte bleiben gleich!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Antonia (@toni_and_telli) am

„Süße“ Häschen

Man kann nicht nur Schraubgläser österlich dekorieren, auch Milchflaschen können ganz schnell in Süßigkeitenverstecke verwandelt werden. Neben den Flaschen benötigt man hierfür bunten Karton und einen schwarzen Permanentmarker. Aus dem Karton scheidet man einen Streifen für den Bauch der Flasche und einen dünnen Streifen mit Ohren für den Kopf aus, die beide lang genug sind, um die Flasche einmal umwickeln zu können. Beide Streifen werden dann eng um die Flasche gelegt und hinten verklebt. Zum Schluss zeichnet man ein Gesicht mit dem schwarzen Stift auf und füllt das Häschen nach Belieben.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Laura (@trytrytryde) am

Du bist gerne kreativ und bastelst selbst Osterdeko? Zeig uns Deine Kunstwerke gerne in den Kommentaren! 

Banner 2 Topmobile