Banner
Essen in schickem Ambiente. Foto: Pascal Höfig
Essen in schickem Ambiente. Foto: Pascal Höfig

Dating im Nobelrestaurant: Welcher Dresscode gilt?

Lust auf ein besonderes Date? Nicht einmal eine Stunde von Ansbach entfernt öffnet sich eine eigene Welt des Hochgenusses: die Nürnberger Gastronomie-Szene, welche mit etlichen Sterne-Restaurants aufwartet. Dinner-Dates im Nobelrestaurant unterliegen zwar schon lange keinem strengen Dresscode mehr, aber in gehobener Kleidung schmeckt die glamouröse Verabredung zu 5-Sterne-Menüs umso besser. Deshalb putzen sich Paare für Dates in Nürnberger Nobelrestaurants besonders heraus und beachten folgende Dresscode-Vorgaben.

Luxus-Flair in Nürnberger Sterne-Restaurants

Bei einem schicken Italiener in Ansbach lecker essen: Vielen reicht dieser kleine Luxus als Glamour-Date aus. Es geht aber noch luxuriöser – mit einem Sterne-Restaurant-Besuch in Nürnberg. Die dortige Gastronomie-Szene zeichnet sich durch schmackhafte Vielseitigkeit aus. Bratwurst und fränkische Gemütlichkeits-Gasthäuser sind nicht die einzigen Restaurants: Auch gehobene Küche findet sich in Nürnberg.

Restaurants mit Michelin-Stern

Kreative Speisen und fantasievolle Menüs zu einer erlesenen Weinkarte: So muss ein glamouröses Dinner-Date aussehen. So wie im Gourmet-Restaurant Waidwerk in der Winterstraße, dessen geschmacksintensive Menükompositionen 2019 sogar einen Michelin-Stern erhielten. Oder soll es doch lieber Hermann’s Romantik Posthotel am Marktplatz sein, welches seinen Stern bereits im Jahr 2008 erhalten hat?

Dating-Tipps: 5 No-Gos beim ersten Date

Wohin es Paare auch verschlägt: Wenn die Outfits bei Besuchen im Nobelrestaurant genauso luxuriös aussehen wie die anspruchsvollen Menüs, macht das Glamour-Date doppelt so viel Spaß. Das gilt, obwohl Frack und Krawatte schon seit Jahrzehnten nicht mehr zu den Kleidervorschriften in Sterne-Restaurants zählen. Nicht nur in Nürnberg: Sogar in Paris und New York gilt für Dinner-Dates längst kein formaler Dresscode mehr.

Rectangle
topmobile2

Welches Outfit für gehobene Dinner-Dates?

Männer in Anzügen und Frauen in aufwendig verarbeiteten Kleidern: So sah die Kleiderordnung für Nobelrestaurants in der Vergangenheit aus. Heutzutage haben sich die Vorschriften gelockert. Von Dinner-Gästen wird allenfalls Smart-Casual verlangt: der Mittelweg zwischen formaler Kleidung und Freizeitkleidung. Männer dürfen auf die Krawatte verzichten und können statt Anzügen auch lässige Blazer oder einfache Jacketts zum Dinner-Date tragen. Frauen bewegen sich idealerweise zwischen Lässigkeit und Eleganz: so zum Beispiel mit Cocktailkleidern in freizeittauglichen Modellen. Trotz der gelockerten Kleiderordnung ist gepflegtes Auftreten in Luxusrestaurants noch immer das A und O. Zerrissene Kleidung und Jogginghosen sind hier auch im 21. Jahrhundert nicht besonders gerne gesehen. Dasselbe gilt für Shorts und Schlappen. Übrigens: Auch Jeans und Turnschuhe sind im Sterne-Restaurant längst keine Sünde mehr, solange sie sauber und in gutem Allgemeinzustand sind.

Gala-Abend im Luxusrestaurant

Ein ganz besonderes Date sind Gala-Abende in Sterne-Restaurants. Ob Charity oder Jubiläum: Galas aller Art zeichnen sich durch Eleganz und extraordinäre Atmosphäre aus. Wer zu solchen Veranstaltungen erscheint, hat sich auch heutzutage an eine relativ strenge Kleiderordnung zu halten. Ähnlich wie beim Black Tie Dresscode tragen Frauen zu Gala-Anlässen idealerweise ein langes Abendkleid und Männer legen am besten einen Smoking an. Auch mit Schmuck geizt man auf Gala-Abenden nicht: Je pompöser, desto besser. Es sei denn, auf der Einladung ist ausdrücklich eine andere Kleiderordnung vermerkt.

Banner 2 Topmobile