Banner
„Zu Hause ist es immer noch am schönsten“, heißt ein weitbekannter Spruch. Ja das mag stimmen, dennoch zieht es jeden Mal in die Ferne. Auch unsere Bettina, die sich zur Aufgabe gemacht hat Edinburgh ein bisschen besser unter die Lupe zu nehmen.
Die Hauptstadt Edinburgh ist nach Glasgow die zweitgrößte Stadt in Schottland und hat damit so einiges zu bieten. Wer dort einen Urlaub plant, sollte sich besser warme Klamotten und festes Schuhwerk einpacken.

Essen und Trinken

Whisky Shops: Das schottische Nationalgetränk sollte man auf jeden Fall probiert haben, wenn man in Edinburgh unterwegs war. Es gibt zahlreiche Brennereien und Shops, wo man verschiedene Sorten Whisky probieren kann. Mit der richtigen Beratung, kann jeder die Sorte Whisky finden, die einem am besten schmeckt. Auch als Souvenir eignen sich kleine Probierflaschen, damit auch Freunde und Familie daheim, einen Schluck Schottland genießen können.
Pubs: Nicht umsonst soll Edinburgh die Stadt mit der größten Kneipendichte sein. Die rustikal gebauten Pubs laden jeden nach einer anstrengenden Sightseeing-Tour ein, sich ein Bier zu gönnen oder sich über das leckere schottische Essen zu freuen. Besonders empfehlenswert sind die sogenannten „Soups oft the day“. Die findet man üblicherweise auf jeder Speisekarte. Lasst euch überraschen, welche Hausgemachte Suppe es bei euch gibt.

Freizeitaktivitäten

Arthur’s Seat: Was ich unbedingt empfehlen kann ist ein Ausflug auf den 251 Meter hohen Berg, genannt Arthur’s Seat. Der Weg nach oben, ist nicht besonders einfach und auch der Abstieg ist kein Kinderspiel. Aber wer wandern mag und gerne an der frischen Luft ist, sollte es sich nicht entgehen lassen. Wer den Weg hinter sich hat, wird auch belohnt. Von Oben hat man einen unglaublichen Blick auf die Stadt und die Nordsee.
Portobello: ist eine Kleinstadt ungefähr acht Kilometer östlich von Edinburgh. Mit dem Bus ist man innerhalb von einer halben Stunde da. Und was erwartet da einen? Ich sag‘s euch: Ein wunderschöner Strand und ein hammer Blick auf die Nordsee. Man kann Kilometer lang am Strand entlang spazieren und das Geräusch der Wellen während einem heißen Kaffee genießen. Es ist ein Ort zum entspannen und um die Seele baumeln zu lassen.

Sehenswürdigkeiten

Edinburgh Castle: Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Schottland ist die Burg in Edinburgh. Sie wurde auf dem Castle Rock, was aus dem Basaltkegel eines erloschenen Vulkans besteht, erbaut. Der Eintritt kostet euch um die 23 Euro, allerdings könnt ihr etwas sparen, wenn ihr euch die Tickets online kauft. In der Burg angekommen, habt ihr einen tollen Blick auf die Stadt und lernt vieles über Edinburghs Geschichte. Zudem könnt ihr mehr über die Herrscher und Könige in Schottland erfahren. Ihr habt kostenlosen Eintritt in den National War Museum, was sich mitten in der Burg befindet.
Holyrood Palace: Die offizielle Residenz der britischen Königin in Schottland war eines der schönsten Orte in Edinburgh. Nachdem man sein Ticket für ungefähr 18 Euro gekauft und sein Audioguide bekommen hat, führt der Weg auf einen Vorplatz, in dessen Mitte ein Brunnen steht. Durch das Hauptportal kommt man in das Innenhof und kann von dort aus ein Teil der Innenräume besichtigen, vorausgesetzt die königliche Familie befindet sich nicht im Palast. Dazu zählen die historischen Königsgemächer und die heutigen Staatsappartements. Man kann nur staunen, wenn man durch die einzelnen Räume läuft und die königliche Geschichte mitverfolgt. Nach der Innenbesichtigung steht ein entspannter Spaziergang im etwa vier Hektar großen Schlosspark an. Wer sich für Geschichte und Kultur interessiert, wird hier nicht enttäuscht.
Stadt Edinburgh mit Blick auf die Burg Foto: Bettina Bocskai

Travelguide: Ansbach plus in Edinburgh

„Zu Hause ist es immer noch am schönsten“, heißt ein weit bekannter Spruch. Ja das mag stimmen, dennoch zieht es jeden mal in die Ferne. Auch unsere Bettina, die sich zur Aufgabe gemacht hat von Ansbach aus Edinburgh ein bisschen besser unter die Lupe zu nehmen. Die Hauptstadt Edinburgh ist nach Glasgow die zweitgrößte Stadt in Schottland und hat damit so einiges zu bieten. Wer dort einen Urlaub plant, sollte sich besser warme Klamotten und festes Schuhwerk einpacken.

Essen und Trinken

Whisky Shops: Das schottische Nationalgetränk sollte man auf jeden Fall probiert haben, wenn man in Edinburgh unterwegs war. Es gibt zahlreiche Brennereien und Shops, wo man verschiedene Sorten Whisky probieren kann. Mit der richtigen Beratung, kann jeder die Sorte Whisky finden, die einem am besten schmeckt. Auch als Souvenir eignen sich kleine Probierflaschen, damit auch Freunde und Familie daheim, einen Schluck Schottland genießen können.

Edinburgh Whisky Shop in der Burg
Foto: Bettina Bocskai

Pubs: Nicht umsonst soll Edinburgh die Stadt mit der größten Kneipendichte sein. Die rustikal gebauten Pubs laden jeden nach einer anstrengenden Sightseeing-Tour ein, sich ein Bier zu gönnen oder sich über das leckere schottische Essen zu freuen. Besonders empfehlenswert sind die sogenannten „Soups oft the day“. Die findet man üblicherweise auf jeder Speisekarte. Lasst euch überraschen, welche hausgemachte Suppe es bei euch gibt. Das Foto unten stammt übrigens aus der „Newsroom Bar & Eatery“.

Rectangle
topmobile2

Suppe des Tages im Newsroom Bar & Eatery Foto: Bettina Bocskai

Freizeitaktivitäten

Arthur’s Seat: Was ich unbedingt empfehlen kann ist ein Ausflug auf den 251 Meter hohen Berg, genannt Arthur’s Seat. Der Weg nach oben ist nicht besonders einfach und auch der Abstieg ist kein Kinderspiel. Aber wer wandern mag und gerne an der frischen Luft ist, sollte es sich nicht entgehen lassen. Wer den Weg hinter sich hat, wird auch belohnt. Von Oben hat man einen unglaublichen Blick auf die Stadt und die Nordsee.

Ausblick Arthur’s Seat im Holyrood Park.
Foto: Bettina Bocskai

Portobello: ist eine Kleinstadt ungefähr acht Kilometer östlich von Edinburgh. Mit dem Bus ist man innerhalb von einer halben Stunde da. Und was erwartet da einen? Ich sag‘s euch: Ein wunderschöner Strand mit Blick auf die Nordsee. Man kann Kilometer lang am Strand entlang spazieren und das Geräusch der Wellen während einem heißen Kaffee genießen. Es ist ein Ort zum Entspannen und um die Seele baumeln zu lassen.

Spaziergang an der Küste von Portobello.
Foto: Bettina Bocskai

Sehenswürdigkeiten

Edinburgh Castle: Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Schottland ist die Burg in Edinburgh. Sie wurde auf dem Castle Rock, was aus dem Basaltkegel eines erloschenen Vulkans besteht, erbaut. Der Eintritt kostet euch um die 23 Euro, allerdings könnt ihr etwas sparen, wenn ihr euch die Tickets online kauft. In der Burg angekommen, habt ihr einen tollen Blick auf die Stadt und lernt vieles über Edinburghs Geschichte. Zudem könnt ihr mehr über die Herrscher und Könige in Schottland erfahren. Ihr habt kostenlosen Eintritt in den National War Museum, was sich mitten in der Burg befindet.

Edinburgh Castle
Foto: Bettina Bocskai

Holyrood Palace: Die offizielle Residenz der britischen Königin in Schottland war eines der schönsten Orte in Edinburgh. Nachdem man sein Ticket für ungefähr 18 Euro gekauft und sein Audioguide bekommen hat, führt der Weg auf einen Vorplatz, in dessen Mitte ein Brunnen steht. Durch das Hauptportal kommt man in den Innenhof und kann von dort aus ein Teil der Innenräume besichtigen, vorausgesetzt die königliche Familie befindet sich nicht im Palast. Dazu zählen die historischen Königsgemächer und die heutigen Staatsappartements. Man kann nur staunen, wenn man durch die einzelnen Räume läuft und die königliche Geschichte mitverfolgt. Nach der Innenbesichtigung steht ein entspannter Spaziergang im etwa vier Hektar großen Schlosspark an. Wer sich für Geschichte und Kultur interessiert, wird hier nicht enttäuscht.

Rectangle2
topmobile3

Schlosspark vom Holyrood Palast. Foto: Bettina Bocskai

Banner 2 Topmobile