Oh du fröhliche! Die besinnlichste Zeit im Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und die ganze Welt ist seit Wochen im Weihnachtsfieber. Plätzchenbacken, Glühwein, Lichterketten und Tannenzweige so weit das Auge reicht – das beste Leben für einen Weihnachtsenthusiasten in Ansbach. Und für die Anderen? Naja die müssen sich mit den üblichen Klischees abfinden. Wir haben mal die Nervigsten unter allen herausgesucht.
Nur weiße Weihnacht ist schön
Dank des Klimawandels beehrt uns der Schnee eigentlich eher selten zu Weihnachten. Doch ohne Schnee ist Weihnachten nur halb so schön, oder auch nicht? Schnee bedeutet neben Schneeschippen und nassen Füßen außerdem auch ein größeres Verkehrschaos. Und eine weiße Weihnacht ohne seine Liebsten, die im Schnee feststecken und nicht vorwärts kommen können, ist doch auch kein richtiges Fest.
Jeden Tag ein Türchen
Der Adventskalender gehört traditionell ja dazu. Aber heutzutage reicht der gute, alte Schokoadventskalender, den man mal für weniger als 1 € bekommen hat, einfach nicht mehr. Sie werden größer, teurer und ausgefallener und müssen am Besten auch noch persönlich und individuell sein. Letzteres hinterlässt bei einigen schon Kopfschmerzen, immer stellt sich die Frage: Was tu ich rein? Den Erwartungen des anderen muss man auch noch gerecht werden. Und dann noch die erforderlichen Einpackkünste, die schon für die Weihnachtsgeschenke jedes Jahr aufs Neue getestet werden. Der wirkliche Sinn hinter dem Adventskalender, nämlich um den Kindern die Vorweihnachtszeit zu versüßen, ist definitiv untergegangen.
Jetzt ist die besinnliche Zeit angesagt
Friede, Freude, Eierkuchen – an Weihnachten herrscht Besinnung und trautes Familienglück. Egal ob man Lust hat oder nicht, alle haben sich lieb und alle sind glücklich – schließlich ist Weihnachten. Auch wenn das ganze Jahr über der Haussegen schief hängt, spielt man sich an Heilig Abend eine heile Welt vor. Ein bisschen Ehrlichkeit und Realität schadet den Feiertagen allerdings sicher nicht, denn gerade die aufgesetzte Idylle sorgt des Öfteren dafür, dass Weihnachten irgendwann in einem großen Streit ausartet.
Glühwein gehört einfach dazu…
Ohne Glühwein geht nichts in der Weihnachtszeit, denn der gehört einfach dazu. Oder wie rechtfertigt man sonst das Besäufnis an den Weihnachtsmärkten oder den Kauf von gepanschtem Billigalkohol aus dem Tetra Pack? Und auch die Kopfschmerzen am nächsten Morgen machen die Sache nicht besser. Dennoch stürzen sich die Leute darauf, sobald die Temperaturen nur ein bisschen in den Keller gehen. Denn: Glühwein gehört halt einfach dazu. Basta.
Weihnachten macht dick
Nach den Feiertagen ein paar Kilos mehr auf den Hüften – ganz normal, oder? Verlangsamt sich der Stoffwechsel in der Weihnachtszeit oder warum wird die Gewichtszunahme auf die armen Feiertage geschoben? Viele nutzen die Zeit zwischen den Jahren, um mal ordentlich auf den Putz zu hauen. Plätzchen, Lebkuchen, Punsch, Ente – die Auswahl an ungesunden und vor allem fettigen Speisen ist groß. Und das ist oft der Hauptgrund, eine Detox-Diät zu starten, die meist im Anschluss der Feiertage folgt.
„Sport und Abnehmen“ sind die häufigsten Vorsätze fürs neue Jahr, die nur dadurch entstehen, dass man die letzten Tage maßlos übertrieben hat, weil: Es ist ja Weihnachten. Und das gilt immerhin bei den Meisten als Ausrede dafür, plötzlich ein paar mehr Pfunde auf der Waage zu sehen.