Banner
Brückentage richtig nutzen und mehr Urlaub machen.
Foto: Bettina Bocskai
Brückentage richtig nutzen und mehr Urlaub machen. Foto: Bettina Bocskai

Brückentage 2020 richtig nutzen

Bald neigt sich das Jahr 2019 dem Ende zu und einige von uns planen schon ihren Urlaub für 2020. Doch wie plant man, damit man die Feier- und Brückentage in Ansbach am besten nutzt? Wir haben eine kleine Übersicht erstellt, damit kein Brückentag ungenutzt bleibt und jeder das Beste aus seinem Urlaub herausholen kann. Viele freie Tage und dafür nur wenige Urlaubstage nehmen? Herrlich – Urlaub wir kommen!

Dezember 2019: Weihnachten

Um die komplette Weihnachtswoche freizuhaben, würde es sich in diesem Jahr anbieten den 23.12, 24.12 und 27.12 freizunehmen. Damit hat man sieben freie Tage, hat aber nur drei Urlaubstage investiert. Wer noch länger frei haben möchte, kann sich zusätzlich den 30. und 31.12 frei nehmen und bis Neujahr Urlaub machen. In vielen Betrieben reicht es, wenn Mitarbeiter an Heiligabend und Silvester nur einen halben Tag arbeiten. In diesem Fall jedoch gilt folgendes: Wenn Arbeitnehmer an Heiligabend und Silvester schon zur Mittagszeit Feierabend machen können, darf auch Beschäftigten, die für beide Tage einen Urlaubsantrag gestellt haben, nur ein halber Urlaubstag angerechnet werden.

  • drei Urlaubstage nehmen – sieben Tage frei haben
  • fünf Urlaubstage nehmen – zehn Tage frei haben

Januar: Neujahrstag

In der Woche von Neujahr, wäre es eine Möglichkeit sich den Donnerstag bis Freitag (02.01-03.01) eintragen zu lassen, somit hätte man mit den Feiertagen Neujahr und Heilige Drei Könige am 06. Januar insgesamt sechs freie Tage.

  • zwei Urlaubstage nehmen – sechs Tage frei haben

April: Ostern

An Ostern kann man automatisch ein verlängertes Wochenende vom 10. bis 13. April genießen. Wem das nicht reicht, kann daraus ganz einfach acht freie Tage zaubern. Einfach die Woche davor vom 6. bis 9. April frei nehmen und mehr als doppelt so viele Tage Urlaub machen.

Rectangle
topmobile2
  • vier Urlaubstage nehmen – zehn Tage frei haben

Mai: Tag der Arbeit und Christi Himmelfahrt

Am Freitag den ersten Mai ist automatisch ein verlängertes Wochenende. Wer möchte kann sich dennoch die komplette Woche frei nehmen und einen Tag sparen. Christi Himmelfahrt ist am 21. Mai und fällt damit auf einen Donnerstag. Hier bietet es sich perfekt an einfach den Freitag danach frei zu nehmen und ein verlängertes Wochenende auszunutzen.

  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage frei haben
  • einen Urlaubstag nehmen – vier Tage frei haben

Juni: Pfingsten und Fronleichnam

Gleich am ersten Juni ist Pfingsmontag. Das bedeutet man hat automatisch ein verlängertes Wochenende. Hier könnte man genau wie an Tag der Arbeit die komplette Woche frei nehmen. Am 11. Juni ist Fronleichnam, der auf ein Donnerstag fällt. Wieder wie im Mai einfach den Freitag frei nehmen, um vier Tage insgesamt zu gewinnen.

  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage frei haben
  • einen Urlaubstage nehmen – vier Tage frei haben

Dezember 2020/ Januar 2021

Heilig Abend fällt im Jahr 2020 auf einen Donnerstag. Der 1. Weihnachtsfeiertag fällt somit auf einen Freitag, den ihr frei habt. Hier wäre es praktisch seine Urlaubstage vom 21. bis 24. Dezember zu nehmen, damit man die komplette Woche frei hat. Dasselbe kann man auch mit Silvester und Neujahr machen, die fallen nämlich auch auf einen Donnerstag und Freitag. Die 4 Tage vor Neujahr frei nehmen und sieben Tage Urlaub genießen. Oder wer ganz lang wegreisen möchte, kann die Feiertage verbinden und zwei Wochen frei haben. Dabei würde man acht Tage investieren und hätte 14 frei.

  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage frei haben
  • acht Urlaubstage nehmen – 14 Tage frei haben

Feiertage an Wochenenden

Leider fallen im Jahr 2020 relativ viele Feiertage auf ein Wochenende. Dazu zählt wie immer der Ostersonntag dieses Jahr am 14.04 und der Pfingstsonntag am 31.05.20. Danach folgen gleich zwei Feiertage, die alle auf einen Samstag fallen. Das wären Mariä Himmelfahrt am 15.08 und Tag der Deutschen Einheit am 03.10.20. Auch im November geht ein Tag verloren, denn der Feiertag Allerheiligen am 01.11.20 fällt auf einen Sonntag. Und der letzte Feiertag am Wochenende ist der 2. Weihnachtsfeiertag, der im Jahr 2020 leider auf einen Samstag fällt. Damit verliert man insgesamt sechs Feiertage, da die meisten am Wochenende sowieso frei hätten. Wer jedoch auch an Wochenenden arbeiten muss, hat es umso besser, denn der bekommt sechs Tage geschenkt.

Banner 2 Topmobile