Banner

Ideen für die Adventskalender-Füllung

Ob als Arbeitnehmer, Schüler oder Student – jeder sehnt sich nach den Weihnachtsfeiertagen. Nicht nur wegen der Geschenke, dem leckeren Essen und dem gemütlichen Beisammensein, sondern auch, weil – zumindest die meisten – nicht arbeiten oder lernen müssen. Doch bis dahin muss man sich noch etwas gedulden.

Um die Wartezeit zu versüßen, ist es bei vielen Menschen zum Brauch geworden, einen Adventskalender zu kaufen. Aber wieso einen kaufen, wenn man auch eine Nummer persönlicher werden und ihn selber basteln und schließlich an die Liebsten verschenken kann! Da stellt sich aber schon die nächste Frage – mit was befülle ich den Kalender? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die sich für eine Adventskalender-Füllung perfekt eignen.

Süßes geht immer

So wie manche Tiere vor dem Winterschlaf anfangen, mehr zu essen, um Winterspeck aufzubauen, so haben auch wir Menschen im Winter meist mehr Hunger als zu wärmeren Jahreszeiten. Besonders mit etwas Süßem macht man deshalb nie was falsch. Angefangen mit einer klassischen Tafel Schokolade, bis hin zu einem Mini Nutella Glas – freuen wird sich sicher so ziemlich jeder. Weitere Möglichkeiten sind selbst gebackene Plätzchen oder für die ganz Sportbegeisterten unter uns – Fitnessriegel. Es muss aber nicht immer Schokolade sein, denn über Gummibärchen oder eine kleine Chipspackung wird sich auch niemand beklagen.

Gut aussehen für Weihnachten und Silvester

Jeder weiß, dass bei kalten Temperaturen auch die Schönheit leidet – zumindest die Haut auf jeden Fall. Und da die ganzen Feiertage bevorstehen, will man so gut wie möglich aussehen. Eine Badekugel, feuchtigkeitsspendende Shampoos und Duschgels, Bodylotions oder Handcremes sind hierbei gute Helfer. Dies kann man auch noch etwas aufpeppen, indem man beim Kauf zu den Weihnachtseditions mit Zimt- oder Lebkuchenduft greift. Für Frauen eignen sich außerdem auch Kosmetikartikel wie Lippenstift, Mascara, Eyeliner etc. Viele Männer kennen sich auf diesem Gebiet allerdings nicht so besonders gut aus. Deshalb der Tipp: Bevor man beim Kauf völlig aufgeschmissen ist – am besten eine Verkäuferin befragen. Wo wir gerade bei Frauen sind – mit kleinen Schmuckstücken macht man nie was falsch. Für Mann und Frau kann außerdem ein wohlduftendes kleines Parfüm eine gute Idee sein.

Rectangle
topmobile2
Selbstgebastelter Adventskalender mit Einhornvorlage. Foto: Annika Betz

Selbstgebastelter Adventskalender mit Einhörnern nach Vorlage. Foto: Annika Betz.

Außergewöhnliche Ideen

Wer aber keinen 0815-Kalender verschenken will, der kann auch zu anderen Mitteln greifen. Fotogeschenke sind hierfür eine gute Alternative. So kann man eine Handyhülle, einen Schlüsselanhänger oder einen Kühlschrankmagneten mit einem Bild von sich und dem/der Liebsten bestellen oder sogar selbst basteln. Damit ist das Geschenk gleich viel persönlicher und natürlich einzigartig. Bei den kalten Temperaturen ist es außerdem wichtig, sich warm zu halten. Taschenwärmer oder auch Mini-Liköre wären deshalb eine weitere Idee für den Adventskalender. Wer aber schon zu viel Geld ausgegeben hat und/oder einfach etwas noch persönlicheres möchte, kann z.B. einen Brief oder eine Botschaft schreiben. Inhalt könnte sein, wie sehr man die andere Person mag oder einfach ein paar Erinnerungen, die das Gegenüber zum Schmunzeln bringen.

Gutscheine

Wenn man lieber auf Nummer sicher gehen will, kann man natürlich Gutscheine verschenken. So sind Kinogutscheine für beispielsweise das Capitol Ansbach oder auch Kultur am Schloss oder andere Kinos in der Umgebung eine gute Füllidee. Wem dies aber nicht besonders genug ist, der könnte auch Karten für das Theater Ansbach besorgen und sich somit einen schönen Abend in schicken Outfits machen. Die bisher genannten Gutscheine kann man auch wunderbar mit einem Essensgutschein in einem unserer Ansbacher Restaurants kombinieren. Durch die zahlreichen Essensangebote (schaut mal hier vorbei!) ist für jeden etwas dabei.

Ansbacher Weihnachtsmarkt

Der Ansbacher Weihnachtsmarkt sieht nicht nur schön aus, sondern bietet auch jede Menge Geschenkideen. Da wären zum Beispiel selbstgemachte Marmelade, Tee oder Lebkuchenherzen. Man kann aber auch einen Gutschein für eine Feuerwurst oder einen Glühwein in den Advenstkalender verpacken. Neben dem zahlreichen Essensangebot sind auch viele Textilien zu finden. So gibt es verschiedene Modelle von Mützen, Handschuhen und Schals. Was natürlich auch nicht im selbstgebastelten Adventskalender fehlen darf, ist Weihnachtsdeko. Hierfür eignet sich der Weihnachtsmarkt perfekt. Denn man kann Kerzen, Schneekugeln, Christbaumkugeln und vieles mehr kaufen.

Und nicht vergessen – egal, was man in den Adventskalender verpackt, solange man es mit viel Liebe tut, wird es der anderen Person sicher gefallen. Wenn ihr noch weitere Ideen habt, schreibt uns gerne per Mail an redaktion@ansbachplus.de oder kommentiert unter dem Posting.

Banner 2 Topmobile