Auch im November erwarten uns wieder einige Änderungen: Von einer elektronischen Ausweis-Kontrolle über eine erneuerte Qualitätsprüfung in der Pflege bis hin zum neuen Windows 10 Update – jeder ist in der ein oder anderen Weise davon betroffen. Damit Du nichts verpasst, haben wir die wichtigsten Änderungen in einer kleinen Übersicht zusammengefasst:
Online ausweisen für jeden möglich
Bereits im Jahr 2017 wurde der Personalausweis mit integriertem Chip zum Online-Ausweisen eingeführt. Diese Funktion war bisher nicht für jeden verfügbar und so konnten Unionsbürger der EU und Deutsche, die im Ausland leben, nicht von diesem Vorteil profitieren. Wie der Focus berichtet, ist ab November die sogenannte eID-Karte erhältlich, eine separate Chipkarte mit wichtigen Daten wie Name, Anschrift oder Geburtsdatum, die das Online-Ausweisen für jeden zugänglich macht. Gültig ist das Ganze für zehn Jahre und man muss mindestens 16 sein, um sich eine solche Karte ausstellen lassen zu können.
Elektronische Rechnungen
Nachdem schon vor zwei Jahren die E-Rechnungsverordnung verabschiedet wurde und sich bereits seit letztem Jahr die obersten Bundesbehörden daran halten müssen, tritt sie nun am 27.11 für alle weiteren Behörden in Kraft, so der Focus. Behörden müssen zukünftig elektronische Rechnungen annehmen, was die Bürokratie erleichtern und etwas frischen Wind in die Behörden-Arbeit bringen soll.
Qualitätsprüfung in der Pflege
Der neue Pflege-TÜV wurde schon im Oktober angekündigt und zieht nun erste Änderungen mit sich. Wie Focus Online berichtet, treten zum ersten November neue Richtlinien zur Qualitätsprüfung in Kraft, die die vollstationäre Pflege betreffen. Durch die Änderung des Bewertungsmaßstabes soll so sichergestellt werden, dass nur gute Pflegeeinrichtungen wirklich gute Bewertungen erhalten.
Windows 10 Update
Das zweite große Windows 10 Update steht in den Startlöchern und soll ab 12. November verfügbar sein. Somit soll es laut Focus etwas später erscheinen als geplant. Das Update bringt nicht nur technische Verbesserungen, sondern soll auch Veränderungen an der Benutzeroberfläche vornehmen.
Streaming Dienst „Stadia“ geht an den Start
„Bye bye“ zu verstaubten Spielekonsolen unter dem Fernseher! Google startet mit „Stadia“ einen Cloud-Gaming-Dienst, der ab 19. November verfügbar sein soll. Wie der Focus berichtet soll man damit nun Spiele direkt aus der Cloud über das Internet streamen können, und das in 4K-HDR-Auflösung mit 60 FPS.
Weniger Spielautomaten in Kneipen
Auch das Nachtleben wird sich ab November verändern. Laut Focus tritt ab 10. November eine neue Spieleverordnung in Kraft, die es zukünftig nur noch erlaubt, zwei Spielautomaten in einer Kneipe aufzustellen, also einen weniger wie bisher.
Konkurrent beim Video-Streaming: Apple TV+
Wie der Focus berichtet, müssen sich Netflix, Amazon Prime und Co. ab 1. November auf neue Konkurrenz einstellen. Apple startet Anfang des Monats einen neuen Streaming-Dienst, der neben Eigenproduktionen mit Ausgaben in einer Höhe von 6 Milliarden Euro auch bekannte Filme und Serien zur Verfügung stellt. Zugreifen auf den neuen Dienst kann man bei Apple-Geräten über die Apple-TV-App, über einen Fire-TV-Stick und auf bestimmten Samsung Fernsehern. Ein Abo kostet monatlich 4,99€.
Neue Vordrucke für Gewerbeanmeldung
Laut weiterem Bericht von Focus Online soll es im November neue Vordrucke für die Gewerbeanmeldung geben, bei denen die Geschlechter „männlich“ und „weiblich“ um die Auswahl „divers“ ergänzt werden.