Banner
Bratwürste. Symbolfoto: Pascal Höfig
Bratwürste. Symbolfoto: Pascal Höfig

Das finden Ansbacher typisch fränkisch

Anlässlich des Tags der Franken haben wir Euch auf Facebook gefragt, was für Euch typisch fränkisch ist. Die beliebtesten und häufigsten Nennungen haben wir hier zusammengefasst:

Die lebensfrohe Art

Die Franken sind einfach ein lebensfrohes Volk! Besonders hervorgehoben habt Ihr die Freundlichkeit und das ständige Lächeln auf den Lippen. Ist es nicht wunderschön, dass diese positive Lebenseinstellung zu den ersten Dingen zählt, an die Ihr bei typischen Dingen denkt? Also wir finden schon!

Die Sprache

Auch der Dialekt wurde häufig genannt. So gefällt Euch vor allem das Füllwort „fei“ oder dass das Gästezimmer in Franken „Fremdenzimmer“ genannt wird. Auch das „Mamaladenamerla“, „Etzerdla“ oder „Bleeder Doldi“ wurden von Euch erwähnt. Ein besonders schöner Beitrag von User Ole: „Der Waadschnbaam der umfälld wenn a bäggla Fotzn aafgrissn werdd“. Schade ist nur, dass Dialekt heutzutage immer mehr seltener gesprochen wird. Wichtig daher ist: Lasst die Mundart nicht aussterben, es wäre viel zu schade darum!

Kulinarik

Auch das Essen darf natürlich nicht zu kurz kommen – und das waren bei weitem Eure häufigsten Nennungen! Besonders beliebt sind bei Euch Bratwurst mit Kraut, saure Zipfel, Herrgottsbescheißerle, Schäufele, gebackener Karpfen und auch Gerupfter. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und da scheint es im Frankenland an nichts zu fehlen.

Rectangle
topmobile2

Was ist auch typisch fränkisch, aber fehlt in dieser Liste? Schreibt es uns einfach in einem Kommentar!

Banner 2 Topmobile