Ein Ortstermin am 31. Juli 2019 mit Träger, Kindergartenleitung, Eltern, Stadträten und Stadtverwaltung brachte das von mehreren Familien gewünschte Ergebnis. Die von der Stadtverwaltung vorgeschlagene und von Stadtrat und Eltern bevorzugte Lösung, eine sog. Flexigruppe im Mehrzweckraum der Kindertagesstätte Meinhardswinden einzurichten, wird umgesetzt. Der Träger, die evangelische Kirchengemeinde Meinhardswinden, hat dies inzwischen gegenüber der Stadt bestätigt. Stadt und Eltern hoffen nun auf eine schnellstmögliche Bereitstellung der Kindergartenplätze durch den Kindergarten.
Zusätzliche Kindergartengruppe im Südflügel der Schule
Meinhardswindener Familien hatten sich gewünscht, dass vor Ort kurzfristig höhere Kapazitäten an Kindergartenplätzen bereitgestellt werden und eine Inanspruchnahme eines anderen Kindergartens im Stadtgebiet, wie in der Anmeldung generell unter Priorität 2 und 3 vorgesehen, abgelehnt. Die Stadtverwaltung hatte daraufhin nach einer gangbaren Lösung gesucht und schließlich der evangelischen Kirchengemeinde und dem Stadtrat vorgeschlagen, den Mehrzweckraum der Kindertagesstätte für die Einrichtung einer sog. Flexigruppe zu nutzen. In der Stadtratssitzung am 23. Juli 2019 hatten die Stadträte die Idee als Übergangslösung positiv beurteilt und waren gleichzeitig dem Vorschlag von Oberbürgermeisterin Carda Seidel gefolgt, den Bau eines weiteren Kindergartens im Südflügel der Meinhardswindener Schule auf den Weg zu bringen.
Evangelische Kirchengemeinde kommt dem Wunsch nach
Die Stadtverwaltung nahm daraufhin am nächsten Tag Kontakt mit Pfarrer Norbert Küfeldt auf, informierte über den Wunsch des Stadtrates und bat um einen Antrag des Trägers auf Einrichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe im Mehrzweckraum des Kindergartens. Gleichzeitig signalisierte die Stadt ihr Einverständnis für diese Betriebserweiterung. Im Ortstermin am 31. Juli wurde diese Lösung nun auch von den Eltern favorisiert.
„Ich freue mich, dass der Meinhardswindener Kindergarten nun um eine Flexigruppe erweitert wird und danke auch im Namen der Eltern und Kinder Herrn Pfarrer Küfeldt bzw. der evangelischen Kirchengemeinde und der Kindergartenleitung für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, diese sehr sinnvolle Lösung umzusetzen,“ so Oberbürgermeisterin Seidel. Aus Sicht der Stadtverwaltung, des Stadtrates und der Eltern sei dies tatsächlich die beste und am schnellste zu realisierende Möglichkeit, den Wünschen der Familien in Meinhardswinden entgegenzukommen.
Bewegungsangebote für die Kinder
Ergänzt werde die Lösung durch die Bereitstellung eines seitens der Schule nicht genutzten Gymnastikraumes, z.B. für Bewegungsangebote für die Kindergartenkinder. Stadt und Eltern erwarten nun, nach dem entsprechenden Antrag des Trägers, eine rasche Einrichtung der Flexigruppe.