Auch in diesem Jahr finden wieder die Rokoko-Festspiele in Ansbach statt. Vom 5. bis zum 9. Juli lässt der Heimatverein die Vergangenheit rund um den Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach wieder aufleben. Damit Ihr die großartigen Veranstaltungen nicht verpasst, hat unsere Redaktion die Programmhighlights zusammengestellt:
Historisches Galadinner
Das historische Galadinner findet sowohl am 5. als auch am 6. Juli statt, der letzte Termin ist leider schon ausgebucht. Hier kann man ein historisch angehauchtes Drei-Gänge-Menü genießen, während der Hofmarschall für eine musikalische Untermalung des Dinners sorgt. Ein Glas Sekt, Wasser und Wein sind im Preis inklusive.
- Wann? 5.7. (& 6.7.) um 18 Uhr
- Wo? Orangerie
- Karten? 44 Euro (nur Vorverkauf); im Amt für Kultur und Tourismus erhältlich
Sommerliches Maskenfest
Das Maskenfest ist an den Venezianischen Karneval angelehnt und bietet Musik, Tanz, Gaukelei und ein großes Feuerwerk, das zur Unterhaltung des Markgrafens und des Publikums dienen soll.
- Wann? 5.7. um 21:30 Uhr
- Wo? Hofgarten
- Karten? Zwischen 6 Euro und 18 Euro; im Amt für Kultur und Tourismus oder unter www.reservix.de erhältlich
Barockes Leben in der Stadt
Wer keine Karten für eine Veranstaltung kaufen möchte, sondern sich lieber von dem Rokoko-Flair treiben lassen will, kann in der Innenstadt das 18. Jahrhundert wieder aufleben sehen. Mit Musik, Tanz, prachtvollen Kostümen und verschiedenen Darbietungen taucht man in das barocke Leben von damals ein.
- Wann? 6.7. von 10 Uhr bis 14 Uhr
- Wo? verschiedene Plätze in der Innenstadt
- Eintritt frei
Marktgräfliches Hochzeitsfest
Das Highlight schlechthin ist die Zelebration der Hochzeit zwischen dem Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich mit Friederike Luise, der Schwester von Friedrichs dem Großen. Anlässlich dieser Feier wird ein großes Fest mit Spiel und Tanz des 18. Säculum, Feuerwerk und der dazugehörigen Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel veranstaltet.
- Wann? 6.7. um 21 Uhr
- Wo? Hofgarten
- Karten? Zwischen 6 Euro und 18 Euro; im Amt für Kultur und Tourismus oder unter www.reservix.de erhältlich
Große Feldmusik mit Parade
Fünf verschiedene Musikgruppen – die markgräflichen Haustruppen – geben im Innenhof der Residenz ein imposantes Konzert mit prunkvollen Uniformen.
- Wann? 7.7. um 11 Uhr
- Wo? Markgräfliche Residenz, Innenhof
- Karten? Sitzplatz 10 Euro, Stehplatz 6 Euro
Fürstliche Gartenlust
Hierbei handelt es sich um eine Quadrille der marktgräflichen Reiterei, als Rahmenprogramm werden unter anderem ein Kindertheater, verschiedene Mitmach-Aktionen, Flugvorführungen der markgräflichen Greifvögel und Kutschfahrten angeboten.
- Wann? 7.7. von 14 Uhr bis 18 Uhr
- Wo? Hofgarten
- Karten? 5 Euro (ermäßigt 3,50 Euro), Familienkarte 13 Euro (2 Erwachsene & bis zu 4 Kinder); im Amt für Kultur und Tourismus oder unter www.reservix.de erhältlich
Die Diener zweier Herren
Die Komödie Die Diener zweier Herren stammt von Carlo Goldoni zählt zu den bekanntesten und am meisten aufgeführten Theaterstücken des Autors. Durch die Entstehungszeit des Stücks und den Flair des Innenhofs findet die Aufführung berechtigt einen Platz im Programm der Rokoko-Festspiele.
- Wann? 8.7. um 19:30 Uhr
- Wo? Marktgräfliche Residenz, Innenhof
- Karten? 24 Euro (ermäßigt 10 Euro); auf Rechnung nur über Theater Ansbach, Tel. 0981 970400 oder info@kultur-am-schloss.de erhältlich
Darüber hinaus gibt’s noch den Oekumenischen Festgottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr in St. Gumbertus und die Schlosshof-Serenade im Innenhof der Residenz am Dienstag, den 9. Juli um 19 Uhr. Hintergrundinfos zur Veranstaltung und der Historie findet Ihr hier.