Banner
Der Hofgarten im Frühling. Foto: Nico Jahnel
Der Hofgarten im Frühling. Foto: Nico Jahnel

Für Besucher: Sightseeing-Tour durch Ansbach

Wenn man mal Besuch im schönen Ansbach bekommt oder auch selbst als Gast in die Rezatstadt kommt und nicht weiß, wo man denn am besten mit einer Stadttour anfangen könnte, muss man nicht verzagen! Wir haben die schönsten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die auf einem Sightseeing-Trip nicht fehlen sollten – und dabei ist eine Sache in einer kleineren Stadt wie Ansbach ganz wunderbar: man kommt überall zu Fuß hin!

Residenz

Der ehemalige Regierungssitz der Marktgrafen zu Brandenburg-Ansbach ist mittlerweile ein Museum mit insgesamt 27 Prunkräumen. Ein besonderes Highlight ist die Gotische Halle, die sich durch ein Kreuzrippengewölbe auszeichnet und neben Ausstellungen auch für Veranstaltungen genutzt werden kann.

  • Adresse: Promenade 27, Ansbach

Hofgarten & Orangerie

In der Nähe der Residenz befindet sich der Hofgarten, in dessen Mitte die Orangerie steht. Der Hofgarten zeichnet sich durch seinen französisch-barocken Stil aus, die Orangerie erinnert optisch an ein Schloss. Neben verschiedenen Räumlichkeiten für Veranstaltungen findet man in der Orangerie auch ein Café und ein Restaurant für eine stilvolle Einkehr. Besonders schön ist der Hofgarten im Frühling und Frühsommer, wenn die Stadtgärtner ein zauberhaftes Blumenmeer schaffen. Unter Ansbachern ist der Hofgarten ein beliebter Ort der Naherholung – ob für einen Spaziergang oder ein Picknick.

  • Adresse: Promenade 33, Ansbach

Herrieder Tor

Der achteckige Turm am Herrieder Tor wurde vor über 250 Jahren errichtet und zählt heute noch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ansbachs. Auf der Nordseite befindet sich ein Glockenspiel, das täglich um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr erklingt und den Hohenfriedberger Marsch spielt. Das Tor eignet sich übrigens perfekt als Aussichtspunkt, der Blick auf Ansbach ist einfach nur wunderschön! Leider ist der Turm nur sehr selten geöffnet, bei Führungen oder während der Grünen Nacht. Aber auch ein Blick durch das Tor hindurch lohnt sich, in südliche Richtung erstreckt sich nämlich die so genannte steinerne Promenade.

Rectangle
topmobile2
  • Adresse: Maximilianstraße, Ansbach

Beringershof & St. Gumbertus

Der Beringershof ist nicht nur von außen schön anzusehen, sondern verfügt auch über einen besonderen Innenhof, in dem man unter anderem einen Turm mit schiefen Fenstern aus dem 16. Jahrhundert findet. Dieser kleine Geheimtipp befindet sich direkt neben der St. Gumbertus Kirche, die natürlich ebenfalls bei keiner Sightseeing Tour fehlen darf – also Augen auf! Der Beringshof wird mittlerweile als Pfarrhaus von St. Gumbertus genutzt.

  • Adresse: Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, Ansbach

Kaspar Hauser Statue

Kaspar Hauser war eine wichtige Persönlichkeit in der Ansbacher Stadtgeschichte, der auch eine Statue gewidmet wurde. Man kennt ihn meist noch aus dem Schulunterricht: Der Junge, der in einem dunklen Raum aufwuchs, anschließend im Teenageralter ausgesetzt wurde und aufgrund seines isolierten Lebens Verhaltensstörungen aufwies. Bei einem Attentat im Hofgarten verlor Kaspar Hauser sein Leben, zum Gedenken kann man der Statue einen Besuch abstatten. Fun Fact: Drei belgische Künstler stellten am 18. Mai 2019 auf dem Internationalen Comicfestival in Eindhoven eine Graphic Novel über Kaspar Hauser vor.

  • Adresse: Platenstraße, Ansbach

Markgrafenmuseum

Im Markgrafenmuseum hat man die Möglichkeit, die Geschichte Ansbachs besser kennenzulernen. Ein Raum widmet sich dem Leben von Kaspar Hauser in mehreren Stationen, welche jedem Besucher die Möglichkeit bieten sollen, für sich selbst zu erfahren, wer dieser Mensch eigentlich war. Ein Teil des Museums widmet sich außerdem der Epoche der Markgrafen und ein weiterer beleuchtet neben berühmten Ansbacher Persönlichkeiten auch die Rolle der Stadt als Garnisonsstadt und zeigt Stücke der Vor- und Frühgeschichte. Auch wechselnde Sonderausstellungen gilt es hier zu bewundern. Erwachsene zahlen 3,50 Euro Eintritt, der ermäßigte Preis beträgt zwei Euro.

  • Adresse: Kaspar-Hauser-Platz 1, Ansbach

Karlsplatz  & St. Ludwig

Am Karlsplatz findet man neben der Kirche Sankt Ludwig auch die Stadtbücherei, das Stadtarchiv und das Kulturzentrum. Das im 17. Jahrhundert geplante und im 18. Jahrhundert verwirklichte Ensemble ist heute noch in seiner damaligen Zusammensetzung erhalten und vereint historische und moderne Räumlichkeiten.

  • Adresse: Karlsplatz, Ansbach
Google Maps

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann Google Maps Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ihre Einwilligung wird wieder entzogen, wenn Sie die Seite verlassen oder neu laden. Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Akzeptieren und anzeigen

Was darf Deiner Meinung nach auf keinen Fall bei einer Sightseeingtour durch Ansbach fehlen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Banner 2 Topmobile