Banner
Symbolbild Demonstration: Pascal Höfig
Symbolbild Demonstration: Pascal Höfig

Ostermarsch „Frieden statt Aufrüstung“: Kundgebungen in Katterbach und der Innenstadt

Am Samstag, 20. April, veranstaltet die Bürgerinitiative „Etz langt‚s!“ den Ansbacher Ostermarsch „Frieden statt Aufrüstung“. Kundgebungen sind geplant um 13.30 Uhr vor der Militärbasis in Katterbach sowie um 15.00 Uhr am Martin-Luther-Platz in Ansbach. Anschließend startet ein Demonstrationszug durch die Innenstadt.

US-Militär als „Klimakiller Nummer Eins in der Region“

„Das US-Militär ist Klimakiller Nummer Eins in der Region. Wer die Umwelt vor der Haustüre schützen will, muss sich in Westmittelfranken für die zivile Umnutzung der Stützpunkte Ansbach-Katterbach und Illesheim einsetzen“, erklärt die Bürgerinitiative (BI) „Etz langt´s!“ mit Blick auf die extreme Abgasbelastung durch die Überflüge der Kampfhubschrauber und den PFC-Giftskandal in Katterbach. Erst unlängst wurde bekannt, dass ein erster Ansbacher Hausbrunnen weit über dem Grenzwert mit giftigen Chemikalien aus der US-Kaserne belastet ist, dies berichtet die Linke in einer Pressemitteilung.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden des Bundes Naturschutz (BN), Sebastian Schönauer, einen ausgewiesenen Experten in Sachen Schutz unseres Trinkwassers als Redner für den Ansbacher Ostermarsch 2019 gewinnen konnten“, so die BI weiter. Zudem spricht der Arzt Wolfgang Lederer-Kanawin zu gesundheitlichen Auswirkungen des Fluglärms. Der Ostermarsch, den „Etz langt´s!“ bereits zum 13. Mal in Folge gestaltet, findet am Samstag, 20. April statt.

„Friedensprojekt Europa“

Das diesjährige Motto lautet „Frieden statt Aufrüstung – Trumps Kriegsbasen schließen“. Damit nehmen die Veranstalter Bezug auf die in März bekannt gewordene Aufstellung von Boden-Luft-Raketen durch die US-Armee bei Obernzenn (Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim) sowie die Verdopplung der Zahl der Kampfhubschrauber in den vergangenen zwei Jahren. Zudem wolle man ein deutliches Zeichen gegen die versuchte Herauspressung von noch mehr deutschen Steuergeldern fürs Militär seitens Donald Trump setzen. „Wir wollen die Emanzipation des Friedensprojekts Europa weg von der US-Bevormundung stärken“, betont die BI.

Rectangle
topmobile2

Für die musikalische Umrahmung sorgen die Samba-Gruppe „Batukeros“ aus dem Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim sowie die Ansbacher Singer-Songwriterin Ivana Schildbach.

Banner 2 Topmobile