Banner
Fasching. Symbolfoto: Dunna / Reichelt
Fasching. Symbolfoto: Duna / Reichert

Tipps für eine erfolgreiche Faschingparty Zuhause

Die Zeit der Narren – die 5. Jahreszeit – beginnt in Kürze und verspricht jetzt schon einige ausgelassene Partys, verrückte Kostüme und viel Alkohol. Wer aber keine Lust auf Weiberfasching und Co. inmitten hunderter Menschen hat, der kann den Menschenmassen ganz einfach entfliehen und seine eigene Faschingsparty daheim feiern. Wir haben für euch einige Tipps, wie diese Party ein voller Erfolg wird.

Mottoparty: Das richtige Kostüm

Gerade zu Fasching sind Mottopartys super beliebt. Egal ob Hawaii, Hippie oder doch lieber Hollywood, man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen. Hauptsache ist, dass alle Freunde Spaß an dem Thema haben und sich auch wirklich verkleiden. Natürlich kann man sich nach der eigenen Heimat richten und überlegen, was Ansbach besonders macht und so das Thema wählen. (Link Faschingskostüme) 

Snacks: Für den kleinen Hunger

Snacks, Häppchen und Co. runden eine Party perfekt ab. Von einfachen Snacks wie Chips aus der Tüte, Cracker und Salzstangen bis hin zu einem ausgefallenen Buffet, alles ist denkbar. Entweder man bereitet alles selbst vor oder man verteilt verschiedene Dinge auf seine Gäste. Ein Klassiker an Fasching sind natürlich leckere Krapfen mit Hiffenmark. Positiver Nebeneffekt: Die köstlichen Snacks eignen sich nebenbei hervorragend als Alkoholbinder.

Musik und Spiele: Das richtige Programm

Armer schwarzer Kater, Ballon-Tanzen oder Schaumkuss-Wettessen: das Programm vom Kinderfasching bleibt uns wohl ewig in Erinnerung. Auch auf der eigenen Faschingsparty sind solche kleinen Spielchen willkommen. Vor allem wenn sich die Gäste untereinander noch nicht so gut kennen, tragen verschiedene Spiele zu einer lockeren Atmosphäre bei. Nebenbei sollte die passende Musik laufen. Auch sie kann man gut bei einer Mottoparty anpassen, wie beispielsweise Filmmusik bei einem Hollywood -Thema.

Rectangle
topmobile2

Faschingsdeko: Atmosphäre schaffen

Mit Ballons, Luftschlangen und witzigen Partyhüttchen verwandelt sich das eigene Zuhause schnell in eine Partymeile. Die richtige Deko darf also nicht fehlen! Vor allem bei einer Mottoparty sollte die Deko etwas das Motto wiederspiegeln. Aktuell bekommt man Faschingsdeko ohnehin an jeder Ecke in der Ansbacher Innenstadt. Wer es aber günstig halten möchte, für den ist der nächste 1Euro-Shop eine gute Anlaufstelle.

Ersatzverkleidung: Für unverkleidete Gäste

Verkleidet sich ein Gast als Faschingsmuffel gar nicht oder hält sich nicht an das vorgegebene Motto, so sollte man als Gastgeber ein paar kleine Requisiten parat haben. Das muss gar nichts Großes sein. Katzenohren oder etwas Schminke, um einen Schnurrbart auf zu malen, reichen hier vollkommen aus.

Präventionstipps: Kein Desaster

Damit die Party ein voller Erfolg wird und es am nächsten Morgen kein böses Erwachen gibt, helfen einige Kleinigkeiten ein Desaster zu verhindern. Räume, die nicht genutzt werden sollen, sollte man besser abschließen, sowie Zerbrechliches sicherheitshalber wegräumen. Auch die Nachbarn vorher informieren und um Rücksichtnahme bitten, hilft meist vor Polizeibesuchen um Mitternacht.

Jetzt steht der eigenen Faschingsparty nichts mehr im Wege. Achja, Gäste einladen nicht vergessen. Und wie feierst du Fasching – lieber mit Freunden privat oder auf öffentlichen Partys?

Banner 2 Topmobile